Drehmoment Ventildeckel DOHC 16V

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

Hallo! Hab grad beim Ölwechseln (1.6er Lantra) festgestellt, dass es um die Ventildeckeldichtung rum versifft ist. Ca. die Hälfte aller Schrauben waren locker Hab sie jetzt mit 6Nm festgezogen, kam mir aber schon verdammt viel vor für den Plastikdeckel und die Gummidichtung.Sind 6Nm zuviel? Wie ist das korrekte Drehmoment?Danke & GrußP.S.: Die Gummidichtung drückts an manchen Stellen schon seitlich raus. Wird wohl doch eine neue Dichtung fällig oder?? Wie lange hält die bei Euch so i.d.R.?
DNA123
Beiträge: 414
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 18:48

Beitrag von DNA123 »

8-10 Nmlieber erst weng weniger und wenns dann noch sifft nochmal nachziehen...
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (DNA123 @ 1 Okt 2009, 19:38 ) lieber erst weng weniger und wenns dann noch sifft nochmal nachziehen... Oder gleich die VDD neu machen! Kostet nicht wirklich viel und ist schnell gemacht!
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

Einkleben, hält das ganze eine weile länger dicht !!
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

Moin! Erstmal nein, ich hab die Dichtung immer noch nicht gewechselt (wollte das erstmal beobachten) . Da ich heut Mittag ne größere Strecke vor mir hab, hab ich mal wieder alles durchgecheckt und musste feststellen, dass der Wagen ziemlich genau 1,5L Motoröl auf 5Tkm "verbraucht" hat War ja bisher vom Ölverbrauch her sehr verwöhnt, da er sonst wirklich kaum was verbraucht hat und untenrum absolut trocken ist. Erklärt sich der momentane Ölverbrauch nur durch die VDD oder muss ich mir evtl. auch um die ZKD Gedanken machen?Fahre zur Zeit allerdings auch sehr viel Kurzstrecke!?Die VDD kommt auf jeden Fall demnächst neu. Kann mir einer sagen, welchen Kleber ich zusätzlich verwenden soll?Danke & Gruß
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

Normale Silikondichtmasse aus dem Zubehörhandel.Musst nur schauen das sie Öl und Spritresistent ist !Bist du nach den vielen Kurzstrecken schon weiter gefahren ?Das Problem am gestiegenem Ölverbrauch ist, wenn man viel Kurzstrecke fährt, sich das Öl mit Sprit und Kondenswasser anreichert und dann bei weiteren Strecken (wo der Motor durchheizt) genau diese ausgasen und man dann am Ölmessstab schon einen enormen Unterschied sieht !Bei Hyundai in diesem alter sind aber auch die Ventielschaftdichtungen typisch!Welches Öl fährst du und wieviel KM ist dein Wägelchen schon gelaufen ?
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

QUOTE Normale Silikondichtmasse aus dem Zubehörhandel.Musst nur schauen das sie Öl und Spritresistent ist !Und hohe Temperaturen muss sie auch aushalten koennen..gibt es aber im Baumarkt.
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

QUOTE (I30Racer @ 22 Jan 2010, 14:27 ) Und hohe Temperaturen muss sie auch aushalten können..gibt es aber im Baumarkt. Das setze ich voraus
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Am besten Motordichtmasse.VDD nicht komplett einkleben sondern nur an den Nockenwellenlagerblöcken.Dann handfest am besten von außen nach Innen anziehen.Dann sollte es dicht sein.Ölverbrauch liegt bei Hyundais auch mal gern an festen Ölabstreifringen oder verschlissenen Kolbenringen.Jedoch sind auch verhärtete VDD nicht selten (sind ja schließlich auch nur alte Autos, nach 10 Jahren kann Gummi schonmal ein wenig porös werden).Über den Ölverbrauch würd ich mir erstmal keine weiteren Gedanken machen, erstmal schauen ob der so bleibt.Und selbst wenn, bis 1L auf 1000km ist es normal.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Am besten Motordichtmasse.VDD nicht komplett einkleben sondern nur an den Nockenwellenlagerblöcken.Dann handfest am besten von außen nach Innen anziehen.Dann sollte es dicht sein.Dem ist nichts hinzuzufügen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten