wie viel KM hält dieses auto aus?
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 11. Aug 2008, 11:09
Klar ist es so, dass Stadtautos einen höheren Verschleiß haben als Landstraßen-oder Autobahnautos, da auf jeden gefahrenen Kilometer deutlich mehr Schalt-, Beschleunigungs,- und Bremsvorgänge anfallen. Meiner Meinung nach ist das aber unbedeutend. Viel wichtiger ist wie das Auto gefahren wird. Wenn jeder Gang permanent bis Anschlag hochgezerrt wird und das Auto wenn es noch kalt ist, richtig getreten wird, dann wird das nie lange halten egal wo man größtenteils fährt. Geht man jedoch sorgsam und pfleglich damit um kann auch ein Stadtauto sehr lange halten. Aber bei 55.000 km brauchst du dir echt keine Sorgen machen - der hält bei deinen 10.000 km im Jahr noch ein Vierteljahrhundert - entsprechende Wartung und Korrosionsschutz vorausgesetzt.MFG der Sherpa
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE und er meinte vielleicht existiert dieses auto irgendwo außerhalb europa mit über 200 000kmh aber die haben eine andere einspritzung und deshalb hält das auto länger. Du solltest diesen Mechaniker lieber nicht an das Auto lassen. QUOTE da in wien es unmöglich ist das ein auto so lange lebensdauer hat aufgrund des verkehrs (stau usw.)Wenn der mal ein Auto sieht das aus Japan importiert wurde, 25 jahre alt, standen quasi nur im Stau aber sehen aus wie direkt aus dem Laden. QUOTE sind aber keiner will es wahrhabenTzz... Wenn es um Deutsche Autos geht dann merkt man halt das in Österreich der Balkan beginnt. QUOTE Geht man jedoch sorgsam und pfleglich damit um kann auch ein Stadtauto sehr lange halten.Eben, bei extrem viel Stadtverkehr muss man den Wartungsplan hochsetzen. Wenigstens einmal im Monat eine längere Fahrt machen, und doppelt so oft das Öl wechseln (muss nicht das teuerste sein).Der Wartungsplan für Extrembedingen (Taxi, Stadtverkehr, Kurzstrecken etc.) steht in der Bedienunganleitung.Was bei Stadtverkehr häufiger kaputt geht ist bei Schaltgetrieben die Kupplung, und das Lenkgetriebe weil eben viel mehr am Lenkrad gedreht wird. Aber das wird noch einige Jahre bei dir dauern.
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
Oh mann, Du hast aber wirklich noch nicht soviel Erfahrungen mit Autos oder? ISt ja auch nicht schlimm, wir helfen hier ja gern. Also mein Coupe GK ist Baujahr 11/03 (2,7 L V6) und ich hab bei 90.000 den Zahnriemen gewechselt (einzige wirklich teure Durchsicht) und ansonsten hat das auto noch nichts gehabt. Jetzt ist zwar die Spurstange durch, aber da bin ich selbst schuld dran. Wie gesagt, bei vernünftiger Pflege und einem angemessenen Fahrstil sollte Dich das Auto sehr lange sehr glücklich machen. Meine Kollegen können immer gar nicht fassen, das mein Auto schon 7 Jahres alt wird, weil er immer noch so modern aussieht und ich ja jeden Tag damit zur Arbeit komme und scheinbar nie in einer Werkstatt bin (sagt mein MErcedesfahrender Kollege, dessen Injektoren jetzt auch durchgeglüht sind). Also bleib cool und freu Dich auf dieses schöne Auto.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 3. Jun 2004, 10:42
Ich hab alle Kundendienste bei Hyundai machen lassen. Trotzdem ist bei meinem 04er Gk bei 79.000Km der Zahnriemen gerutscht und 24 Ventile waren hin. Irgend eine Keilriemenrolle ist letztens einfach abgeschert und lag dann einfach im Motorraum rum. Hat auch über 500€ gekostet. Am Montag bekommt er ne neue Kupplung und ich kann hoffentlich wieder schalten. Aber Spaß macht der Wagen trotzdem (wenn er fährt!).GreetsPS: Hab jetzt 105.000Km drauf