wie viel KM hält dieses auto aus?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
andi86
Beiträge: 42
Registriert: Do 10. Dez 2009, 18:27

Beitrag von andi86 »

seavas leute, ich hab mich gefragt wieviel km das auto aushalten kann?hab mit bekannten gesprochen die dieses auto haben nur keiner hat mehr als 100 000 kmh.ich hab jetzt 55. 000 khm (bj o4) und überelge ob es sich auzahlt noch in dem auto zu invenstieren? da viele behaupten das hyundai und noch dazu ein benziner nicht mehr als 200 000 aushalten kann.bitte um eine atwort. habe leider dieses thema nicht gefunden obwohl ich gesucht habe.vielen dank!
.:Tiburon:.174
Beiträge: 189
Registriert: Fr 31. Okt 2008, 18:53

Beitrag von .:Tiburon:.174 »

Also du meinst das V6 Coupe denk ich mal, also lt. unterschiedlichen Aussagen damals hier im Forum, ist der 2,7er nen Dauerläufer bei entsprechender Pflege/Wartung. Da sind locker 300000km drin!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

so ein quatsch, deine bekannten fahren wohl vw... da gibts wohl schon ne magische 100'000kmnaja bei anständiger pflege und wartung sind 500'000km nichts utopisches
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Jo... wird dann zwar so eine klappernde Kiste sein, aber 400tkm sind möglich denke ich. Ob das Auto dann aber noch Spaß macht...
andi86
Beiträge: 42
Registriert: Do 10. Dez 2009, 18:27

Beitrag von andi86 »

danke für so viele antworten @Tiburon:.174genau coupe aber tiburon heißt das auto außerhalb europa oder so glaub ich also ihr habt schon recht die die das sagen fahren.. vw, bmw, mercedes usw.und natürlich sind die der meinung dass diese 3 marken die besten sind.aber solang will ich ihn eh nicht behalten ich denke 200 000 reichen, da ich im jahr nicht mehr als 10 000 mache. vielleicht werde ich ihn dann als zweites auto verwenden im winter, wenn das auto schon ne alte kiste is
andi86
Beiträge: 42
Registriert: Do 10. Dez 2009, 18:27

Beitrag von andi86 »

ah mich würde auh interessieren warum ein dieselmotor länger hält? oder ist das schwachsinn? da einer meinte du hast ja benzin deiner wird sicher 200 000 schaffeen aber mehr nicht, da es ein benziner ist.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE ah mich würde auh interessieren warum ein dieselmotor länger hält?Weil ein Dieselmotorvrobuster ist und ganz anderen Drücken standhalten muss. Ein Dieselmotor ist ne schwerere Konstruktion, wird mit niedrigeren Drehzahlen gefahren. Außerdem ist die thermische Belastung auch anders. Im Benzinmotor wird Benzin gezielt zur Explosion gebracht, dabei entsteht um einiges mehr an Hitze im Vergleich zum Dieselmotor.In der Praxis ist der Unterschied aber marginal da auf lange Sicht bei einem Auto Wartung und Pflege entscheidend.Selbst bei nem billigen Vierzylinder 1.0 Benzinmotor sind vernünftig gefahren und auf Langstrecken 1 Mio. Kilometer möglich.QUOTE seavas leute, ich hab mich gefragt wieviel km das auto aushalten kann?Der Motor hält lange, in den USA wird der Motor viel mehr gefahren als hier und da gibts schon einige 2,5 und 2,7 mit 400 000km+.Aber wie gesagt, das verlangt auch eine penible Wartung. Den Zahnriemen raus wenn er fällig ist, Ölwechsel, Kerzen etc. etc. QUOTE ich hab jetzt 55. 000 khm (bj o4) und überelge ob es sich auzahlt noch in dem auto zu invenstieren?Die Kilometer sind noch gar nix, bei den fast 6 Jahren Fahrzeugalter solltest du dich lieber um eine Nachversiegelung kümmern damit der Wagen nicht rosten kann. QUOTE Jo... wird dann zwar so eine klappernde Kiste sein, aber 400tkm sind möglich denke ich. Ob das Auto dann aber noch Spaß macht...Bei diesen Kilometern muss man sich halt auch mal um das Fahrwerk kümmern, bei ca 200-250 000 ist da nunmal einiges ausgeschlagen. Muss man halt wechseln was fertig ist, und kann ganz normal weiterfahren. Das ist nicht sooo das Ding. QUOTE also ihr habt schon recht die die das sagen fahren.. vw, bmw, mercedes usw.und natürlich sind die der meinung dass diese 3 marken die besten sind.Die verstehen nur nix von Autos. Ein Auto ist nur so gut wie seine Konstruktion die Marke sagt wenig aus. Mercedes aus den letzten 10 Jahren haben ein schweres Rostproblem im Vergleich zu Hyundai - dafür hat Mercedes auf lange Sicht immernoch sehr langlebige Benzinmotoren aber auch da gibt es ausnahmen. VW hat generell ein Motorenproblem, hoher Wartungsaufwand, anfällig, kurze Lebenserwartung. Gibt nur wenige Maschinen im Regal die was aushalten, und da gluckert das Benzin nur so durch.BMW ist wieder andere Baustelle, da können die Fahrwerke meistens nix ab. Die Reihensechser und V8 sind gut, die Vierzylinder sind schrott, und die Dieselmotoren sind erst in den letzten Jahren besser geworden.
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

QUOTE Die verstehen nur nix von Autos.  Ein Auto ist nur so gut wie seine Konstruktion die Marke sagt wenig aus. dazu sag ich nur ich hatte schon 2 VW, 1Mazda, 1 BMW und 3 Hyundais und ratet mal welcher schlapp gemacht hat vor 170Tkm der BMW
andi86
Beiträge: 42
Registriert: Do 10. Dez 2009, 18:27

Beitrag von andi86 »

@Auto-Nomerwoow danke für deine ausführliche antwort!@kane22dir auch danke natürlich das hab ich auch gehört das bmw, mercedes vorallem diese deutschen marken schneller hin gehen und anfälliger sind aber keiner will es wahrhaben. man wird immer wegen hyundai ausgelacht ...das ist ja gar keine marke, was hat dein hyundai so besonderes??... er geht nixx... usw. aber man muss halt mit dem leben
andi86
Beiträge: 42
Registriert: Do 10. Dez 2009, 18:27

Beitrag von andi86 »

was ich noch fragen wollte, hat das etwas mit dem zu tun wie lang der motor hält, wo man das auto fährt?? da mir ein mechaniker erklärt hat dass wenn man nur in der stadt rumfährt haltet der motor nicht länger als 200 000ckmh aus also und wenn man anze zeit autobahn fähr kann er über 200 000 aushalten.und er meinte vielleicht existiert dieses auto irgendwo außerhalb europa mit über 200 000kmh aber die haben eine andere einspritzung und deshalb hält das auto länger. und er meinte auch das kann man auf gar keinen fall mit wien vergleichen, da in wien es unmöglich ist das ein auto so lange lebensdauer hat aufgrund des verkehrs (stau usw.)
Antworten