Ventildeckel?
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE achso dann hab ich mir das natürlich eingebildet, dass mein deckel gerissen istKommt immer drauf an aus welchem Grund das Teil reißt und wie das Teil beschaffen ist. Beim 1.3L 12V ist der Deckel sehr robust. Das ist beim 16V Kopf schon ganz anders
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
sibianu
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:22
Ich habe auch von vielen gehört, dass der Ventildeckel sehr schnell reißt. Ich habe den beim J2 vor ca 3 Monate gewechselt und habe mich zum Glück an die Anweisungen gehalten. Man braucht allerdings einen sehr feinen Drehmomentschlüssel um solche Drehmomente zu messen. 7-9 Nm ist fast gar nichts, ich war wirklich erstaunt wie wenig das war. Ich glaube ich habe das damals mit 8 Nm gemacht und das war perfekt, war alles dicht.
-
AccentGT
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (sibianu @ 11 Sep 2009, 20:02 ) Ich habe auch von vielen gehört, dass der Ventildeckel sehr schnell reißt. Ich habe den beim J2 vor ca 3 Monate gewechselt und habe mich zum Glück an die Anweisungen gehalten. Man braucht allerdings einen sehr feinen Drehmomentschlüssel um solche Drehmomente zu messen. 7-9 Nm ist fast gar nichts, ich war wirklich erstaunt wie wenig das war. Ich glaube ich habe das damals mit 8 Nm gemacht und das war perfekt, war alles dicht. Wenn man's mit 'ner 1/4"-Ratsche so gerade eben handfest anzieht, ist es auch okay (so als kleiner Richtwert für alle, die keinen so feinen Drehmomentschlüssel haben)!
-
aCCentHazza
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 6. Jun 2008, 13:44
-
sibianu
- Beiträge: 272
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 21:22
QUOTE Wenn man's mit 'ner 1/4"-Ratsche so gerade eben handfest anzieht, ist es auch okay (so als kleiner Richtwert für alle, die keinen so feinen Drehmomentschlüssel haben)! Genau, wobei "gerade eben" wirklich beim kleinsten Widerstand ist. Bei mir wäre Handfest auf jeden Fall viel zu viel für die arme Dichtung. Also lieber etwas zu wenig anziehen und wenn was rauskommt noch eine halbe Umdrehung nachziehen anstatt den Ventildeckel oder die Dichtung kaputt zu machen.
-
aCCentHazza
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 6. Jun 2008, 13:44
also an meinem auto wurden ventildeckeldichtung, zahn- und keilriemen, wasserpumpe, ölwechsel und filter gemacht...mein problem is jetzt rinnt iwo das öl..also egal wo ich stehnbleib hab ich unterm auto zwei öltropfenund es stinkt verdammt nach verbranntem öl...wo könnt das rinnen...hab schon geschaut rinnt zwar an der ölwanne aber auch darüber und das komische is das das öl auf der lichtmaschine ist und auch am ventilator vorne???wie kommt das..mfg aCCentHazza