ENDLICH, Abwrackprämie ist leer

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
waldorf
Beiträge: 44
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 19:26

Beitrag von waldorf »

QUOTE (Bauchi @ 2 Sep 2009, 14:13 ) Ich seh das nicht so pessimistisch. Viele Werkstätten sind ja an Autohäuser gekoppelt und haben unheimlich vom Boom der Abwrackprämie profitiert. Wer kaufmännisch solide aufgestellt ist, sollte auch die angekündigte "Durststrecke" bewältigen können, zumal sie ja nicht überraschend kommt. Genau. Da wurde auch schon mal im dreistelligen Bereich kaufmännisch solide Personal reduziert.
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

QUOTE (testbug @ 4 Sep 2009, 01:33 ) Weiviel % haben denn Golf, Polo und Co neu zugelassen?Ich denke immernoch, dass der i10 der grosse Gewinner ist mit 662%! Na ja, das kann man sehen wie man will.Vom i10 wurden 12.683 Stück im Zusammenhang mit der Abwrackprämie zugelassen. Beim Golf waren es 55.100 Stück. Stand 04.08.2009
Bauchi
Beiträge: 28
Registriert: Do 11. Jun 2009, 14:12

Beitrag von Bauchi »

QUOTE (Spoon @ 4 Sep 2009, 00:13 )Endlich hat dieses Abwracken ein Ende.Vielleicht kehren die Deutschen jetzt wieder zur Vernuft zurück und pressen nicht voll Funktinsfähige Auto ein. Den "Abwrackern" mangelnde Vernunft vorzuwerfen, halte ich für ziemlich daneben. Man kann ja gerne den Sinn und Nutzen der Abwrackprämie in Frage stellen, aber die Kritik sollte sich dann doch wohl an die dafür verantwortlichen Politiker richten. Und nicht an die deutschen Autokäufer, die in finanziell ohnehin schwierigen Zeiten lediglich ihren persönlichen Vorteil aus der Abwrackprämie gezogen haben.Oder willst du es einem Autokäufer verübeln, 2500 Euro für ein "funktionsfähiges Auto" einzusacken, das auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen deutlich niedrigeren Preis erzielt hätte?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Oder willst du es einem Autokäufer verübeln, 2500 Euro für ein "funktionsfähiges Auto" einzusacken, das auf dem Gebrauchtwagenmarkt einen deutlich niedrigeren Preis erzielt hätte?Es wurden auch viele erheblich teurere Autos abgewrackt - auch sehr viele gepflegte Autos die noch jahre gehalten hätten, so ist es nicht.Autos mit UNTER 100 000km und tlw nichtmal 10 Jahre alt. Oder gar Autos die als Young und Oldtimer schon höher gehandelt werden. - Natürlich sind von diesen Autos viele über Dunkle Kanäle doch noch nach Afrika oder sonstwo verschachert worden wo die Leute noch 5000€ für sie zahlen.Die Leute die so 300€ Rostlauben fahren die tun das allerdings meistens immernoch weil die auch mit Abwrackprämie keine Kohle für 10 000€ Autos haben.QUOTE Premium Hersteller wie BMW, Audi, oder Mercedes haben von der Abwrackprämie überhaupt nicht profitiert und haben 2009 auch überlebt.Joah, mit Kurzarbeit, monatelang stillstehenden Bändern und ohne Aussicht auf Besserung für JAHRE. "Überleben" triffts ganz gut, man lebt von der "Substanz" die Frage ist wie lange noch. Am Leben gehalten werden Benz und Porsche mit ner Mischung aus Staatshilfen und dem Geld was die Araber die letzten Monate reingepumpt haben. Das Reale Geschäft ist bei Benz und BMW schon vor der Finanzkrise eher defizitär gewesen. Aber mit Zahlentricksereien hat man sich da schon über Wasser gehalten.Der Privatmarkt in Deutschland ist für beide Defakto tot, und die Nachfrage in den USA und anderswo... Mein lieber Schwan...Wir werden sehen wie lange es noch dauert bis die Massenentlassungen und Werksschließungen kommen. Das BMW Werk in Leipzig das mit Steuergeldern hingestellt wurde, das war schon vor der Krise zuviel. Von den anderen Standorten mal abgesehen, denn die Nachfrage ist im Eimer.
Antworten