Hilfe bei Lautsprecher

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
moartone
Beiträge: 16
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 07:17

Beitrag von moartone »

so... bald gehts los das frontsystem ist da - es ist das HELIX HXS 136 geworden was mir für 45EURüberlassen wurde + restgarantie etc.die endstufe ist unterwegs. ampire m80.2 von Fruchtfliege.Hab mir schonmal 5m 16mm² für die Stromzufuhr besorgt und Boxenkabel 2,5mm² einige meter.Was sollte ich beim Chinchkabel beachten oder reicht da ein herkömmliches was halt nur lang genug ist vom Radio bis zur Endstufe (unter Beifahrersitz)?Jetzt besorge ich mir noch ein wenig Dämmmaterial und dann gehts los.Ich werd einen Ein-/ Umbaubericht schreiben mit Fotos und hier posten um euch auf dem laufenden zu halten und das Ergebnis zu präsentieren.stay tuned...cu soonlgbjoern
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE Was sollte ich beim Chinchkabel beachten oder reicht da ein herkömmliches was halt nur lang genug ist vom Radio bis zur Endstufe (unter Beifahrersitz)?Sollte schon eins für Car-Hifi sein und keins was deinem DVD Player beigepackt war. Wegen Schirmung etc.Außerdem haben die die remote Leitung dabei, damit die Endstufe auch mit dem Radio angeht!Empfehlen kann ich die von Dietz so ab etwa 7€ für die Länge.Da aber keines falls sparen.
moartone
Beiträge: 16
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 07:17

Beitrag von moartone »

Hallo,Hat lange gedauert aber endlich habe ich heute morgen angefangen mit dem Umbau (seit heute Urlaub )..Also...als ersten Schritt habe ich die Mittelkonsole ausgebaut und das Powerkabel vom Motorraum mittig bis zum Beifahrersitz gelegt (rot). Dann das Chinchkabel mit dem remotekabel auf der anderen Seite ebenfalls bis zum Beifahrersitz.War etwas gefummel. Vor allem das Powerkabel ordentlich in den Motorraum zu bekommen ohne die Muffe (schon etwas porös) zu beschädigen. Aber alles prima geklappt. Hab alles mit Kabelbindern schon befestigt und die Mittelkonsole komplett wieder eingebaut.Dann hab ich mich an die erste Tür gemacht.Verkleidung runter, alte Speaker raus und dann alles Gedämmt. Innen komplett und dann vorne alle Öffnungen im Blech. Soweit so gut.Dann allerdings das erste PROBLEM !Die Helix 136 passen nicht !!! Oh nein... 1. Sind sie zu zu groß im Durchmesser.2. Wenn ich einen Aufbau mache (Holz oder so) und einbaue sind sie auch zu tief und die Scheibe würde beim runterlassen draufkommen.Was ist das cleverste jetzt ???Die Verkleidung vorne aussägen und die Speaker sozusagen einsetzen bündig. Dann würde es hinten jedenfalls passen denn die Verkleidung macht ja unten einen Bauch an der Stelle und kommt mehrere Zentimeter raus.Will jetzt nicht die komplette Verkleidung nachbauen müssen aus Spachtelmasse oder so...kann ich auch gar nicht. Bin jetzt schon etwas überfordert Hoffe ihr habt paar Tips für die Laie Thx und CU
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Also ich kann nicht so recht glauben, dass die Speaker nicht passen.Hast du die Scheibe mal wirlklich runter gemacht und dann mal das Chassis ins Loch gehalten und ausprobiert obs anstößt?Bzw. kannst du so ermitteln, wie weit du wirklich raus musst.Die Abdeckung vorne muss definitiv ausgefräst werden, hält aber auch mit einer Schraube weniger noch.Alternative:Ist bei dem Helix ein Abdeckkörbchen dabei?Musst nicht die ganze Türverkleidung nachbilden, aber wenn du die Ablagemöglichkeit opferst, kannst du das Plastikteil ganz weglassen und die Türpappe einfach beziehen. Mit Stoff oder Kunstleder. Siehst ja auch meinen Bildern. Ich hatte es aus optischen Gründen sowieso gemacht.Einfach neu überziehen, hinten verkleben und statt dem originalplastikding nur das LS-Körbchen/Gitter übers Chassis gesetzt.
moartone
Beiträge: 16
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 07:17

Beitrag von moartone »

ja hab die speaker reingehalten und bin dann natürlich nicht ganz reingekommen. der lautsprecher hat dann noch 1-1,5 cm rausgeschaut weil ich mit den metallbügeln hinter der membran schon auf dem blech der tür saß.hab dann die scheibe runtergelassen und hinten am LS magnet ist noch n gummi drum und da ist die scheibe drauf und hat den LS weggeschoben.wenn ich dann halt den 1 cm rausgehe hab ich diesen riesenabstand von der tür raus...also die besagten 2,5-3 cm.ok...dann heisst es fräsen oder sägen...mal sehen.danke schon mal
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

mach doch nochmal Detailphotos vom Problem, sei so gut.
moartone
Beiträge: 16
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 07:17

Beitrag von moartone »

achso...ne abdeckkörbchen hab ich nicht dabeimach gleich nochmal paar bilder und stell die rein. dann sieht mans besser...haste recht ..lg
moartone
Beiträge: 16
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 07:17

Beitrag von moartone »

So hier nochmal einige Bilder zur besseren Erklärung.Wenn ich die LS reinstecke, bis das Türblech an den Metallstreben um die Membran anstößt, habe ich zwar nur einen Spalt von 1cm aber ich bin hinten unter der Scheibe (2.Bild)Wenn ich den LS rausziehe bis die Scheibe komplett frei laufen kann hab ich an der höchsten Stelle 3cm von der Tür abstehend.Ist das zuviel für ein Adapterring aus Holz, MDF, etc....?Hab heute erts gesehen das die Verkleidung über den LS mit der Ablagemöglichkeit ein Teil für sich ist. Wenn alle Stricke reissen könnte ich das komplett demontieren und die LS 3cm aus der restlichen Türverkleidung herausstehen lassen ?Kann ich solche LS Gitter universal nachkaufen? Waren nämlich keine dabei...LGBjoern
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE Ist das zuviel für ein Adapterring aus Holz, MDF, etc....?War vorhin bei meinen Eltern und hab nachgesehen, da liegen meine alten Ringe rum. Also wirklich dünn waren meine auch nicht. Ist also kein Problem.Kann nur evtl günstiger sein, 2 dünne zu verleimen statt 1 dickes zu kaufen.Dann kannst auch bessere Adapter bauen (Ring 1 = Lochbild Tür, Ring 2 = Lochbild Chassis) und musst nicht so rumfräsen wie ich.Nur mess mal wirklich mim Messschieber statt mim Auge. 3cm klingt doch ziemlich viel.QUOTE Hab heute erst gesehen das die Verkleidung über den LS mit der Ablagemöglichkeit ein Teil für sich ist. Wenn alle Stricke reissen könnte ich das komplett demontieren und die LS 3cm aus der restlichen Türverkleidung herausstehen lassen ?Davon red ich doch die ganze Zeit. Das Ding kannst wunderbar innen ausdremeln, da verschwindet einiges drin.Die Türpappe musst nur ggf. auch das Loch bissi größer schneiden.Und wenn du die Ablage nicht brauchst kannst du sie weglassen. Allerdings bleiben die Abdrücke sichtbar, daher mein Vorschlag mim neu beziehen.Die Körbchen dürfts auch einzeln geben.reichelt, Conrad, pollin mal abgrasen oder direkt googeln.Müsst mal schaun ob ich meine noch finde. Unbenutzt. Steht halt Teufel drauf
moartone
Beiträge: 16
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 07:17

Beitrag von moartone »

Dank der vielen Tipss und Hilfestellungen hier bin ich wieder einen großen Schritt weiter.Ich hab mich als erstes mal an die Ringe gemacht.Hab eine Holzplatte 18mm und eine Spanplatte 12mm genommen und die Ringe nachher aufeinander geleimt/geschraubt um auf die 3cm zu kommen.Dann hab ich die mit Leder bezogen weil ich davon ausgegangen bin das ich innen die Ablage rausnehmen muss und die Tür neu beziehe.Dann hab ich erst mal die komplette Verkleidung runtergenommen und etwas größer ausgeschnitten.Dabei sind 2 Schrauben weggefallen oben und unten... aber kein Problem da noch links aussen die zu benutzen ist und die anderen 4-5 der Ablage. Hält auch so wieder.Hab zum Schluß den Ring mit 3 selbstbohrenden Schrauben in die Tür geschraubt und die Türabdeckung draufgedrückt.Zu meiner Überraschung steht wirklich nicht so viel raus wie gedacht. Die Plastikablage hab ich dann etwas freigeschnitten.So passt alles drunter und ich habe mir das neu Beziehen, die Gitter und viel Arbeit erspart Heute wird neu verkabelt...ich bin gespannt.LGBjoern
Antworten