Bremssattelhalter defekt, Coupe 2.0 Bj 1997

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo zusammen,hier mit etwas Verspätung einige Bilder von meinem Bremssattel und Halter von vorne rechts.[BILD]1243846475[/BILD][BILD]1243846532[/BILD][BILD]1243846646[/BILD][BILD]1243846647[/BILD]Was meint Ihr dazu. Auf den Bilder sieht man es das die Scheibe ziemlich zum Halter des Bremssattels steht. Und wenn man nun die Zentralmutter fest anzieht, dann blockiert das Rad.Ich habe auch das Gefühl, das auf dem Bild 3 der Bremssattelhalter verbogen ist und es vielleicht daher kommt.Ich bin für jeden Tipp dankbar. Was würdet Ihr machen, denn im Moment ist das Auto nicht fahrbereit, aufgrund dieses Fehlers.Danke und mfgOly
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (olyfter @ 1 Jun 2009, 11:10 ) Ich bin für jeden Tipp dankbar. Was würdet Ihr machen, denn im Moment ist das Auto nicht fahrbereit, aufgrund dieses Fehlers. Um mich mal selber zu zitieren:QUOTE (AccentGT @ 27 Mai 2009, 17:05 )Mein Tip: Auto vermessen lassen und wenn möglich (alle) Bremssättel austauschen! Wenn mehr hin ist (z.B. auch die Achsschenkel, Querlenker, o.ä.), lohnt es sich vermutlich kaum!
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo AccentGT,ja, das hatte ich gelesen, ich habe bloß das Problem, das das Auto noch nicht fahrebereit ist. Das heißt, ich müsste erst mal ein Hänger auftreiben, ein Auto mit Hängerkupplung. Das ist aber nicht ganz so einfach. Ich hatte mir überlegt, vielleicht den Halter mal auszubauen, mir einen anderen holen, den einbauen und schauen wie dann der Platz ist! Wenn dies funktioniert, dann würde ich das Auto selbst fahren zur Vermessung!Danke trotzdem für die Antwort!GrußOly
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo zusammen,nach einiger vergangener Zeit nun das ernüchternde Ergebnis.Ich habe mir einen Halter für den Bremssattelhalter geholt, eingebaut, und die Zentralmutter angezogen. Ergebnis:Es ist nicht mehr so schlimm, aber die Scheibe schleift immer noch.Also zum Hyundai Fachhändler, der hat einen Blick drauf geworfen und sofort gewusse was Sache ist:Es gibt für die Radlager ein Spezialwerkzeug, wenn freie Werkstätten dies nicht haben, müssen die den Achsschenkel unterbauen. Bei diesem Unterbauen und anschliessendem Rauspressen des Lagers kann der Achsschenkel sich leicht verbiegen. In den meisten Fällen muss man das nicht merken.In meinem Fall ist der Schenkel so verbogen, das der Halter dauerhaft an der Bremsscheibe schleift. Sodala, nun habe ich die Nase voll und lasse nun die Reparatur bei Hyundai durchführen.Kurz und knapp, hätte ich die Bremsscheiben und Beläge gleich bei Hyundai wechseln lassen, hätte ich mir viel Ärger und vor allen Dingen auch Kosten erspart.Und freundlich dazu war der Kundenberater auch noch. Und einen kostenlosen Leihwagen.Was will man mehr!Ich habe gesehen, das es im Forum viele Fragen zum Thema Bremsscheibe schleift bzw. Bremse schleift gesehen, vielleicht ist dies ein Tipp für Euch!Gruß an alle und danke für allesOlli
JohnnyBravo
Beiträge: 23
Registriert: So 26. Apr 2009, 12:41

Beitrag von JohnnyBravo »

QUOTE (AccentGT @ 23 Mai 2009, 13:09 )Ja, das J-2 Coupé mit 1.6er Motor hat hinten Trommelbremsen. Der 2.0 hatte aber immer Scheiben rundum!Hallo,der beitrag ist zwar schon was älter, aber ich mit der zitierten aussage komme ich jetzt etwas durcheinander!!Ein bekannter von mir hat einen 1,6er J2 mit EZ98,aber er hat auch hinten Scheiben und keine Trommel!!Wie kann das sein!?Ist denn mal was vom vorbezitzer geändert worden ?Oder ist die aussage nicht korrekt??
olyfter
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:53

Beitrag von olyfter »

Hallo,sorry, da kann ich Dir leider keine Auskunft geben, da ich erst seit kurzem mich mit dem Thema Hyundai beschäftige!Hatte die letzte Zeit leider kein Internet und konnte daher erst jetzt schreiben!GrußOlli
Antworten