Fragen nach Tucson Kauf (EU Import)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 14:12
@LethrionDanke für die Tipps. Den Punkt mit dem Serviceheft werd ich noch mal abklären. Ich geh aber davon aus, dass mein (sehr erfahrener) EU-Importeur ein abgestempeltes Scheckheft bei der Fahrzeugübergabe an mich aushändigen wird. Den Fahrzeugbrief bekomme ich schon vor Übergabe, damit ich den Wagen vor Abholung zulassen kann.QUOTE Kontroliere auch alle Flüssigkeitsstände des Fahrzeugs (Öl, Kühler, Klima, Brems.- etc.) bzw. lass Dir das von dem Händler zeigen bevor Du vom Platz fährst! Hmmm...also dass ich bei Übergabe das Auto innen und außen auf Mängel prüfe und alle vertraglich vereinbarten Ausstattungsmerkmale genau durchgehe, ist ja klar. Aber auch die Flüssigkeitsstände kontrollieren? Na gut, wenns denn sein muss. QUOTE Nach erhalt des Fahrzeuges würde mein erster Weg zum Freundlichen führen, bei dem Du schon Kunde bist/warst und das Fahrzeug in die Kundendatei aufnehmen lassen. Gute Idee das mit der Kundendatei. Die Sache mit der Garantieverlängerung werd ich dann auch mal ansprechen.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 17:08
...Jo, Flüssigkeiten deshalb Kontrollieren, weil nem Kumpel von mir ist der Kompressor der Klima abgeraucht, weil angeblich keine oder nicht genug Kühlflüssigkeit eingefüllt war. Der Händler hat aber beteuert, das das der Fall war und es konnte nicht bewiesen werden.Aber wo soll die Kühlflüssigkeit schon hin? Schließlich ist es ein geschlossenes System
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 8. Feb 2008, 14:43
QUOTE (Bauchi @ 11 Jun 2009, 15:42 ) Und zuletzt: Wird man bei Vertragshändlern eher ungern gesehen, wenn man da mit einem EU-Import aufkreuzt? Ich würd mir schon gerne von Anfang an wieder eine Werkstatt suchen, bei der ich die nächsten Jahre Inspektionen (und was sonst so anfallen kann), durchführen lasse. HalloNicht bei allen ,aber der eine hier in Braunschweig schon.Ich habe mir einen Adapter fürs Autoradio holen wollen und da meinte er nur nachdem er in meine Papiere geschaut hat, "auch das noch ein Eurowagen".Den Adapter durfte er dann behalten ,habe ihn mir dann beim nästen gekauft. Bei dem bin ich dann auch geblieben und habe da die 1. Inspection machen lassen.
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
QUOTE Bei meinem Hyundaihändler verlängert sich die Garantie nach den 3 Grundgarantiejahren automatisch um jeweils 1 weiteres Jahr (bis zu max. 5 Jahren) kostenlos, wenn man ein lückenloses Garantie und Wartungsscheckheft vorlegen kann! Wieso 500 Euronen zahlen, wenn der Service umsonst ist?Moment, das heißt ich hätte noch Garantie? Ne, glaub ich nämlich nicht.So wie du das gerade beschreibst, kann ich bei der verlängerten Garantie dann auf alle Services verzichten und wenn dann was kaputt ist, müssen die Zahlen?Ich weiß nicht von wo du das hast, aber so ist das auf keinen Fall korrekt. Die verlängerte Garantie für 515€ greift NUR, wenn du das Fahrzeug wie vom Hersteller vorgesehen gepflegt hast. Und eine automatische Garantie von Hyundai... hab ich nichts von gehört und ich habe mich im Vorfeld sehr gut informiert. 3 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, mehr is nicht. Und das, selbstverständlich auch NUR, wenn du das Fahrzeug dem Serviceheft nach gepflegt hast!Schau hier:http://www.hyundai.de/pages/kundenservi ... 3b16bAlles andere ist irgendein Angebot von deinem Hyundaihändler! Und ob man sich darauf verlassen kann... denn im Schadenfall würde dann er haften und ob ihm dass dann so egal wäre, wage ich zu bezweifeln.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
Hallo,den Ölwechsel mit Filter bei ca. 1500 km kann ich nur empfehlen. Die aktuellen Motoren werden zwar bei der Produktion der Einzelteile mehrfachmit Hochdruckwaschanlagen gespült, aber dennoch gibt es in der Produktion Restschmutz. Die Ölfilter filtern die "großen Brocken" raus, aber der feine Abrieb beim Einlaufen wird dann 15-30 tkm durch die Lager gepreßt. Also wenn Du das Auto länger fahren willst, dann kann ich den Ölwechsel nur empfehlen... die EUR 50.- sind gut angelegt.Wenn das Auto mal 100tkm runter hat, dann kannst Du ruhig ein paar KM den Ölwechsel überziehen. Dann ist der Abrieb äußerst gering.Gruß aus der Entwicklung einer Motorenentwicklung.Grandeur
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
QUOTE (Lethrion @ 12 Jun 2009, 19:54 ) ...so, das ist das Angebot "Meines" Freundlichen Stimmt, aber mit sowas vorsichtig sein über Netz... weil nachher meint später wirklich wer, es wären 5 Jahre wenn man sich ans Scheckheft hält. Das glück hast jetzt du, weil dein Händler es eben so anbietet. Wenn der bankrott geht, wird dir die Garantie zwar immernoch wenig helfen, aber damit ist einfach mal nicht zu rechnen. Hast ja erwähnt, dass es "Bei meinem Händler (...)...", also bei deinem Händler nur so ist. Aber ich denke das ist dann einfach nur Glück was hier kaum jemand hat und deshalb quasi egal ist - und ich denke, wenn es auch so bei anderen Händlern wäre, würde hier neimand mehr 515€ zusätzlich für 2 Jahre mehr Tucson-Garantie zahlen. Also ich habe definitiv nicht umsonst bezahlt, sondern habe dadurch wirklich eine zusätzliche Leistung bekommen.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 14:12
@GrandeurQUOTE Also wenn Du das Auto länger fahren willst, dann kann ich den Ölwechsel nur empfehlen... die EUR 50.- sind gut angelegt.Ja, das hab ich vor, deshalb auch meine Frage. Danke für den Tipp!@LethrionQUOTE ...Jo, Flüssigkeiten deshalb Kontrollieren, weil nem Kumpel von mir ist der Kompressor der Klima abgeraucht, weil angeblich keine oder nicht genug Kühlflüssigkeit eingefüllt war. Der Händler hat aber beteuert, das das der Fall war und es konnte nicht bewiesen werden.Is ja n Ding. Vielleicht sollte ich dann bei der Abholung auch noch die Beleuchtung komplett durchtesten (wie beim TÜV), man kann ja nie wissen. Aber wahrscheinlich jagt mich der Verkäufer dann mit dem Besen vom Hof...