Türen kostengünstig, aber wirkungsvoll dämmen

My Home is my Car
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

QUOTE (fruchtfliege @ 30 Mai 2009, 15:34 ) letztendlich kann man durch schaumstoffmatten zwischen türverkleidung und aussenblech zwar das klappern grösstenteils eliminieren, aber einen akustischen gewinn (besonders im bassbereich) erhält man dadurch nicht. das geschieht wie gesagt erst, wenn man die löcher im aussenblech zumacht und so dem lautsprecher ein geschlossenes gehäuse macht. genau, aber um das geklapper in den gruff zu kriegen ist das echt was komplett und profesionell zu dämmen ist was für audiophile
Stripes
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:50

Beitrag von Stripes »

QUOTE (entek-media @ 30 Mai 2009, 14:07 ) Was habt ihr denn für Anlagen drin, das bei die Türen klappern?Ich hab in meinem Accent (BJ 98, 160.000km runter) ne dicke Anlage drin und das einzige was klappert ist das Nummernschild hinten Naja, ich hab auch nur 2 30er Teller drinne ne passende Endstufe dazu und nen Kondensator wobei der zu klein ist.Aber dadurch dass ich mit GFK angefangen habe und der Kofferraum ausm SQP sehr klein ist, hab ich kaum noch Restvolumen und auch durch das GKF wird das Volumen noch verkleinert... Und so klappert sehr viel bei mir.... Das Nummernschild hab ich durch vorlegeband zur rohe bekommen....Das sind solche kleinen selbstklebenden Streifen aus Schaumstoff.....
entek-media
Beiträge: 19
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 15:47

Beitrag von entek-media »

Ja die Idee hatte ich auch, aber da mein Nummernschild merkwürdiger Weise nicht mal angeschraubt ist, sondern nur durch komische Klebestreifen an der Karrosserie gehalten wird, kann ich da im Moment nichts machen. Naja das wird auch bald vernünftig gemacht und dann klappert da nix mehr.
Antworten