Motor Lackieren

Außen rum ums Auto ;)
uhlnull
Beiträge: 157
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 00:48

Beitrag von uhlnull »

QUOTE (Dennis @ 27 Jan 2009, 00:01 ) *ditsch* Danke für die Antworten, werd mir dann mal Gedanken machen, was bei einem Auto in Lemongrün ganz schick aussehen würde!?!?[BILD]1226074400[/BILD] Lemongrün? Is der nicht gelb?? Würde mich auch für nen hitzebeständigen Lack interessieren bzgl. Lackierung einiger Teile im Motorraum. Müsste ja der Link oben geeignet sein, der Motorrad-Motor wird wohl nicht sehr viel kälter im Betriebszustand als ein Automotor. Motorrad is zwar besser mit besserer Frischluftzufuhr ausgestattet, aber ich denke das werden die Konstrukteure bei der Entwicklung ausnutzen...
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (AccentGT @ 26 Jan 2009, 22:06 ) Wenn du Teile lackierst, die im Betrieb heiß werden, dann solltest du das tun... Sieht sonst schnell...komisch aus Das Betrifft allerdings in den meisten Fällen nur den Block an sich.Ventildeckel oder Ausdehnungsgefäße etc. werden nicht heißer als etwa 80°C... ...und ein Autolack hält wenigstens 150°C grad aus.Stellt euch einmal nur einen schwarzen in der prallen Sommersonne vor.Nur beim Ausdehnungsgefäß sollte im Lack Weichmacher verwendet werden da sonst der Lack reißt.Als Alternative für Blechteile kann man auch Pulverbeschichten... ...nur ist Pulver ja nicht so hochglänzend wie Lack.QUOTE (RaptusX3 @ 26 Jan 2009, 22:06 ) also zum motoren loackieren kann ich nur die firma RH motorlacke empfehlen damit hab ich schon einiges am motorrad motor lackiert,ist ein 2K lack der VERDAMMT viel aushält.der hällt sogar bremsflüssigkeit aus Kann ich nur bestätigen.
Dennis
Beiträge: 157
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 17:10

Beitrag von Dennis »

QUOTE Lemongrün? Is der nicht gelb?? ja natürlich^^ kam grad von meiner Spätschicht nach hause und das Gehirn hat wohl nicht mehr so gut gearbeitet Also ich denke auch, dass Autolack die Hitze der Teile, die nicht direkt am Motorblock sind, aushalten müsste.Der Motor von paedder hat mir gut gefallen. Ich denke, das ein schwarzer Block mit gelben Akzenten ganz schick aussehen würde.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Klar. Motorteile wie Ansaugtrakt, Ventildeckel etc. kannst du auf Nummer sicher gehen und hitzebeständigen Lack benutzen. Für alle Plastikteile nimmst du ganz normalen Lack. Habe alles mit Spraydosen lackiert. Ist recht günstig. Nur halt mit dem Abkleben nicht sparen. Und immer schön grundieren.
Antworten