Das soll gerecht sein?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

ZITAT:Die Störungen waren durch den ausschließlichen Kurzstreckenbetrieb aufgetretenSorry, hab jetzt nicht alle (ewig langen) Beiträge gelesen, darum nur kurz und knapp meine Meinung:Welcher Idiot kauft sich einen Diesel, wenn er ausschließlich Kurzstrecke fährt? Das Urteil ist in meinen Augen ein Witz. 50/50 wäre gerade noch vertretbar gewesen.Gruß
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wer sich für Dauerkurzstrecke überhaupt ein neues Auto kauft der ist sowieso naja... Egal.
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

QUOTE (Auto-Nomer @ 24 Jan 2009, 16:21 ) Wer sich für Dauerkurzstrecke überhaupt ein neues Auto kauft der ist sowieso naja... Egal. Wieso? Bei mir sind 5-10 km Kurzstrecke..und wenn ich die jeden Tag zur Arbeit muss und nicht Bahn fahren will, bin ich dann ein Idiot?
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Der Unterschied ist wohl das Hyundai, Fiat, Ford, und Peugeot und co nicht einfach den Oxykat aus Gier bzw. Kostengründen weggelassen haben wie VW und Audi, und deswegen der Partikelfilter einfach nicht verstopft, weil das Auto ohnehin kaum Ruß ausgestoßen hat.Genauso ist es QUOTE Wie funktioniert das System von Hyundai genau? Von 10 Kundschaften...wie lange haben die Fzg den ersten Kat drinnen bevor er getauscht wird, was kostet der und was auch noch wichtig ist... wie lange fahren im schnitt die Kundschaften bis zum ersten Fehlercode? Welche Reinigungsrate schafft man damit?KATs wurden noch nie getauscht, es sei denn, sie sind zerfallen....wir reden hier vom GESCHLOSSENEN System, und nich vom Nachrüstsystem, das ist dir bewusst, oder? Reinigungsrate gegen 95%, reicht dir das? Welcher Fehlercode? bzw. Warum soll ein Fehlercode gesetzt werden? Das Freibrennen geschieht automatisch im Fahrbetrieb und wird vom ECM gesteuert. Wann es notwendig ist, ermittelt das ECM aus Druck und Differenzdruck im CPF und gefahrene Strecke seit letzter regeneration.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@Eric two: Hast Schulungsunterlage (Schnittzeichung, Verbrennzyklus usw) die du mir per Mail zukommen lassen kannst? Temperaturmessung vor/nach dem kats habt ihr? Druck vor und nach dem Kat mit sicherheit...brauchts ja für den Differenzdruck oder? Und wie brennt er nach über erhöhen des Gesamtvol. der 4 Injektoren oder per Harnstoff oder doch mit einem 5. Inj. im Auslasstrakt? Wie sieht es mit der Reinigungrate nach 3 jahren aus? Hab echtes interesse in das System und will nicht nörgeln!!!Hätte aber noch keinen Techniker gehört der mit reinem Gewissen sagen konnte das ihr Hersteller nicht das eine oder andere Problemchen hat. Wie zb. Ölverdünnung durch zu oftes nachbrennen (wenn per Injektoren), oder Narnstoff zu teuer oder zu schnell verbraucht, oder Fehlercodes kommen immer, oder Leistungsverlust, oder Auto raucht trotzdem extrem und ist nur am Papier sauber oder Wagen hat nach 3 Jahre nicht mal mehr ein 1/3 der Ursprünglichen Reinigungsleistung usw usw. @drakka99: Wie gesagt war etwas übertrieben das Beispiel aber mein Akku hält jetzt wirklich keine 2 Stunden mehr. An was kann es sonst noch liegen? Mein ich jetzt ernst! (kenn mich wirklich kaum aus mit den Dingern) Naja zu Punkt zwei kann ich aber sagen das mir nicht bewust war, da die kleinen Runden gelben Dinger von meinem Tyco Rennwagen ganz anderst aussieht als der weiße eckige von meinem Laptop und ich nicht weiß welche Akkutyp wo drinnen ist und wie sich die Unterscheiden. Sonst könnte ich ja auch sagen... auch bei einem alten BOSCH Staubsauger leuchtet die Kontrolllampe auf und der Saugmotor hat weniger leistung wenn der Filter zu ist...damit hätte der Partikelfilterfahrer rechnen müssen. Gibts in allen Lebenslagen!@ferry: Überall wo mehr Technik drinnen ist kann (unter umständen) auch mehr kaput werden. Wir weisen ab und zu bei guten Kundschaften sogar darauf hin (obwohl wir das nicht machen müssten) das wenn sie zb ein Fzg mit MMT Getriebe kaufen das bei kälte etwas anfälliger ist als ein normales Schaltgetriebe. Die wenigsten glauben dir das... Getriebeprobleme?? Hmmm naja kann schon nicht so schlimm sein! Das das aber nachher bis zu 1000 Euro kosten kann und ein Werkstattaufenthalt von 3 Tagen daran denkens erst dann wenns soweit ist. Auserdem kannst du beim Autokauf keine 3 extra Seiten hinten drauf heften was alles möglicherweise bei bestimmten Einsatzbedingungen möglicherweise def. werden kann!!! Dann wirst ja garnicht mehr fertig und der Kunde kennt sich dann mit bestimmtheit auch nicht mehr aus wann er wie fahren muss. Aber ja du hast recht die Kunden sollte man schon VOR dem Kauf darüber informieren. Nur wie aus dem Urteil hervor geht sie brauchen sie ja nicht daran halten! Also warum informieren denken sich wohl die meisten. Das schreckt nur die Kunden ab! :-(Ich seh das anderst.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Wieso? Bei mir sind 5-10 km Kurzstrecke..und wenn ich die jeden Tag zur Arbeit muss und nicht Bahn fahren will, bin ich dann ein Idiot?Bahn fahren für 5km? 10km gehen ja noch, da wird wenigstens der Motor bisschen warm. Aber wer ein Auto NUR benutzt um 5km - ne Strecke die man mit dem Fahrrad in allerspätestens 20 Minuten erledigt hat extra ein Auto kauft und das der einzige Nutzen ist? Lohnt sich eigentlich nichtmal den Motor für anzumachen, und bei nem Diesel dreimal nicht. Das ist schon ne üble Quälerei für die Maschine - unten rum vergammelt alles, das Motoröl wird immer dünnflüssiger und voller mit Sprit und und und, damit richtet man die einfach zu Grunde, könnte man auch die Motorhaube aufmachen und jeden tag 20 Mal mit dem Vorschlaghammer draufschlagen, wäre genauso sinnvoll. Bei irgendner Karre die eh nix Wert ist kommts dann zwar auch nicht mehr drauf an. Aber ich würd mich fragen wofür ich dann überhaupt ein Auto brauche wenn ich eh schon direkt neben der Arbeit wohne. QUOTE Wie gesagt war etwas übertrieben das Beispiel aber mein Akku hält jetzt wirklich keine 2 Stunden mehr. An was kann es sonst noch liegen? Mein ich jetzt ernst! (kenn mich wirklich kaum aus mit den Dingern)Werde erleuchtet.http://www.gpbatteries.com/html/pdf/Li- ... ook.pdfBtw, wenn du nen Lötkolben hast, dann kanste Laptopakkus auch aufmachen und die einzelnen zellen gegen billige andere Austauschen. Kann mitunter richtig dick geld sparen.
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

@ New InterceptorEigentlich sind heute doch nurn noch LiPo / LiIo Akkus verbaut (ob im Modellbau, in HAndys oder Notebooks) und die haben kein Memoryeffekt mehr. Dann hast du wohl einen älteren Laptop? Gilt jetzt nicht für Standardakkutypen (also normale Batteriegrößen...da sinds noch alte Ni-Mh)@ Auto NomerJa ich habe mein Auto für diesen Nutzen. Klar fahre ich auch mal weiter und brauchs für längere Touren, Urlaub etc. Aber im Großen und Ganzen fahre ich damit Kurzstrecke zur Uni. Warum sollte ich dann aber kein Auto kaufen? Wenn alle deine Ansicht teilen würden, dann wären die Straßen nur noch halb so voll.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Eigentlich sind heute doch nurn noch LiPo / LiIo Akkus verbaut (ob im Modellbau, in HAndys oder Notebooks) und die haben kein Memoryeffekt mehr.Nicht ganz Richtig. Diese LiPo/Li-Ionen sind im gegensatz z.B. zu NiMH/Nicd Zellen empfindlicher und obendrein "altern" diese, was soviel bedeutet, dass die nach einer gewissen Zeit das Zeitliche segnen, egal wie man diese behandelt. Achja, die Verringerung der Kapazität ist im gegensatz zu einem NiMH Akku entgültig. Da lohnt es sich z.B: im Modellbaubereich eher einen NiMH Akku zu verwenden, weil diese selektierten NiMH Zellen nicht ganz billig sind, wenn man mit dem etwas höheren Gewicht leben kann.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

QUOTE (drakkar99 @ 25 Jan 2009, 00:09 ) Wenn alle deine Ansicht teilen würden, dann wären die Straßen nur noch halb so voll. Und genau das wäre ja auch gut so (früher sind die Kinder teilweise 10km und mehr ZU FUß zur Schule gegangen (jaaaaaa, das gab es und funktioniert sogar ohne Benzin!!). Nomer hat 100% Recht und Deine Haltung ist ich sag mal vorsichtig ignorant.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Wenn alle deine Ansicht teilen würden, dann wären die Straßen nur noch halb so voll.Wenn alle meine Ansichten teilen würde, dann würde die hälfte der Leute da draußen den Führerschein freiwillig abgeben. Und die Bundestagswahl würde auch ein bisschen anders aussehen. Aber es teilen eben nicht alle meine Ansichten, deswegen ist die Welt so ein grausamer Ort wo die Menschen dumm sterben. Nur ein Beispiel:Es würde auch weniger Urlaubsstaus geben, die kommen nämlich gerne wenn den Leuten mit ihren Kurzstreckenautos dann auf der Reise der Schmierfilm reißt. QUOTE Warum sollte ich dann aber kein Auto kaufen?Ey, ist dein Auto und dein Geld, von mir aus machste 20 Zoller drauf und nen Heckspoiler dran - oder kratzt mit dem Schlüssel oder Eiskratzer Muster in die Motorhaube, mir ganz egal. Jeder wie er mag oder beliebt. Heißt aber noch lange nicht das alles sinnvoll oder geschmackvoll wäre, oder ich das finden müsste. Tief in mir und wenn es um nen BMW E39 geht bin ich natürlich voll dafür dieses Auto so schnell wie möglich zu zerstören, gibt eh viel zu viele noch von der Sorte. Es hat keinen Stil, taugt ohnehin langfristig nix, ist hässlich, und dazu auch noch von BMW. Gute Gründe jeden Morgen aufzustehen und mit dem Hammer draufzuschlagen. Im Ernst: Wirtschaftlich ists einfach nur sinnlose Verschwendung die an mutwillige Zerstörung grenzt. Mit seinem Zeug so umzugehen find ich einfach pietätlos - gibt nen haufen armer Leute die ihr leben lang nur davon träumen können überhaupt jemals ein Auto zu besitzen, und hierzulande machen die Leute ihr Zeug mit Gewalt als Langeweile oder gar aus Gier kaputt. - Da läuft doch einfach was falsch.Bt-OTQUOTE Eigentlich sind heute doch nurn noch LiPo / LiIo Akkus verbaut (ob im Modellbau, in HAndys oder Notebooks) und die haben kein Memoryeffekt mehr.Memoryeffekt so wie bei Nickel-Cadmium gibts bei denen tatsächlich nicht. Dafür sind sie irgendwann halt einfach fertig. Für Akkus sollten wir aber einen neuen Thread aufmachen. Das Thema ist vielschichtig genug um ein eigenes Forum zu füllen. Ich bin jedenfalls froh, das die meisten Hersteller und Hyundai ihre "Filterprobleme" im Griff haben/hatten. Man stelle sich vor alle Dieselautos wäre so schrottig konstruiert wie das Zeug von VAG und man dürfte Dieselautos ohne Filter gar nicht mehr zulassen.
Antworten