Luftmassenmesser
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 19. Dez 2008, 11:26
QUOTE (New INTERCEPTOR @ 19 Dez 2008, 18:59 ) Passieren kann doch etwas...durch die flasch gemessene Luftmasse (sollte er def. sein) läuft dein Fzg in manchen Betriebszuständen möglicherwiese zu mager daher kann dein Motor bzw Kat Schaden nehmen. (überhitzung... und damit mein ich nicht laut Anzeige von der Wassertemp.) @New INTERCEPTORdat ist so nicht ganz richtigdas Gemisch wird ja über Werte der Lambda Sonden nachgeregeltum zu Prüfen obs der LMM ist ziehe einfach mal den Stecker ab und fahre ist der Motorlauf schlechter bzw gleich ist der LMM nicht defekthast du so wie es bei mir war gefühlte 30 PS mehr ist er mit sicherheit defektich bin ohne stecker eine ganze woche gefahren ohne probleme neuen LMM eingebaut und die gefühlten 30 PS waren immer noch da
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
@dat mank: nein wirds nicht, da der motor nicht in allen Betriebszuständen im "closed loop" Modus fährt! Lambdasonden Regelung greift überhalb von etwa 4500U/min und über 73% Accel Pos. nicht mehr in die die Gemischsteuerung ein.So wie du das beschreibst kann man keinen LMM testen. Wenns so einfach wäre bräuchte man keinen Tester mehr und keine Programme die Drehzahl, Hubraum, Last und Lufttemperaturabhägig die rechnerische Luftmasse berechnen um sie mit der tatsächlichen zu vergleichen.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 6. Jun 2008, 13:44
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 6. Jun 2008, 13:44
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 19. Dez 2008, 11:26
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Fr 6. Jun 2008, 13:44