Kiste für woofer bauen

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

so leute wenn ihr nich glauben wollt das es kein scheppern in der ablage war kann das thmea geschlossen werden.dacht das man in der hinsicht von euch besseren rat bekommt als i nem hififorum...
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

Vielleicht "klang" es für dich gut.Aber hast du schonmal ne mehrere tausend euro teure anlage gehört auf nem treffen?nicht zu vergleichen.Wenn nicht saug dir das programm wie oben erwähnt, tipp deine parameter da ein und fang an zu basteln
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

steht da oben auch das ich das programm schon habe alles eingegeben istaber ich die werte für die box nich genau definieren kann!!!!
klaudio
Beiträge: 67
Registriert: Sa 16. Aug 2008, 11:01

Beitrag von klaudio »

Oh man echt alles muss man selber machen. Stinke faul aber ansprüche StellenIch gehe mal davon aus das dein Verstärker Sondermüll Marke (Eletronikschrott) von Ebay ist und nicht niederinpente Bandpässe mag. Also funktionert der Woofer neben einem BP 6. Ordnung auch laut Daten auch im BR GehäuseVorschäge von mir Daten und nötige Parameter im Netz gefunden: SQ= linear 48 Liter 10er Rohr 25cm lang besser AEROPORT 23cm langSPL= Peak 55 Liter Schacht 210cm² lang 28cm
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE aber ich die werte für die box nich genau definieren kann!!!!Du wirst zumindest mal auf ein empfohlenes Volumen kommen. Höhe, Breite, Tiefe sind erstmal variabel und halt nur über h*b*t=V voneinander abhängig.Der Woofer gibt dir mit seiner Breite und seiner Einbautiefe schonmal Mindestmaße für Breite und Tiefe vor. Dank klaudio hast du die Rohrlänge, die ja auch verbaut werden will.Davon ausgehend ist der Rest auch bißchen persönlicher Geschmack. Bspw. kannst du den Woofer über die komplette Breite an den Rücksitzen entlang gehen lassen. Höhe bis etwa zur Hutablage und schon ergibt sich die Tiefe von allein. Oder du machst nur halbe Breite (wie ich), so kannst doch noch schnell mal nen Sitz umklappen und was langes durchladen. Wird dann halt tiefer das Ding.Das dir das Ding nen kompletten Bauplan incl. Stückliste für den Schreiner rauslässt war aber auch schon klar, oder?
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

so der hersteller vom woofer besagt ein 40 liter gehäuse mit einem bassreflexrohr von 100mm durchmesser und 28cm lang!!meine frage is aber eigentlich was ist wenn das gehäuse 30liter beträgt?????
klaudio
Beiträge: 67
Registriert: Sa 16. Aug 2008, 11:01

Beitrag von klaudio »

QUOTE (Pinsel @ 8 Dez 2008, 17:03 ) so der hersteller vom woofer besagt ein 40 liter gehäuse mit einem bassreflexrohr von 100mm durchmesser und 28cm lang!!meine frage is aber eigentlich was ist wenn das gehäuse 30liter beträgt????? Dann müsst das Rohr auf 39 cm verlängern um auf den gleichen Tiefgang zu kommen. Allerdings dürfte es dann zu Portnoise kommen da das Gehäuse für den Woofer zu kleine wäre im Verhältnis zu Rohrlänge.
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

wie kann man denn erreichenen welche rohr länge das sein muss?gibt es da eine formel?das ding is ja das ich den woofer in die niesche zwischen radkasten und kofferraumklappe machen will.wer den x-3fährt weis wo und weis auch wieviel platz da is.is ca 34x34x25
Pinsel
Beiträge: 940
Registriert: So 27. Apr 2008, 12:52

Beitrag von Pinsel »

so habe nun eine kiste nach den maßen des herstellers gebaut un komme auf ca 35 liter..leider is das maß für mein vorhaben zu groß
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Ein vernünftiges Volumen nur in der Arschwange vom X3 wirst du vergessen können.Schonmal komplett wenns ne Reflexbauweise werden soll.Geschlossene Bauweise, 25er Membran vielleicht.Aber den Woofer hast du ja nun schon.Mein Tipp: Bau den Woofer mit Stecker und Buchse aus der Bühnentechnik, dann kannst du ihn ganz schnell rausnehmen wenn du den Platz im K-Raum mal brauchst.
Antworten