K&N Hochleistungs-Luftansaugsystemkits

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
EureHoheit
Beiträge: 374
Registriert: So 29. Jan 2006, 14:27

Beitrag von EureHoheit »

bin auch schon seit Monaten am schauen welchen Luftfilter ich mir holen soll, so ein billig ding aus USA kostet ja auch mit Versand so um die 80€ wenn ich da etwas drauf lege bekomme ich ja schon die Carbon Airbox.
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

thx paedder. das ding kostet ja über 200€ neu (fast doppelt soviel wie das k&n kit)! momentan scheint es auch kein "gebraucht angebot" bei ebay zu geben - zumindest nicht in deutschland. da wart ich mal ab ob noch was kommt zumal meine freudin und ich kurz vorm umzug stehen und sie nicht begeistert sein wird für sowas geld auszugeben... zumal ein verheimlichen eher schwierig wird wenn das auto auf einmal so laut ist
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Es brauch jetzt nur noch einen Dekra oder TÜV Mann der den ganzen Filter einträgt, nach Erfahrungen hier im Forum und nach ersten googlen ist dies wohl tatsächlich ohne Papiere möglich. Nur wo findet man so jemanden? Bin auch gerne bereit ein Stückel zu fahren, jemand nenn guten an der Hand?PS: Sobald ich tanken war werde ich mal posten wieviel Sprit er nun gefressen hat, bzw. dann mal im Vergleich mit der Rücktur.Grüße Alex
Coleman
Beiträge: 313
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50

Beitrag von Coleman »

@paedderhast du vielleicht noch ein bild davon wie es bei dir hinter der schürze mit dem schlauch aussieht?den lmm kann man dann wieder einfach so anhängen, oder?was uns hier sicher auch noch alle interessiert:wo hast du die box eintragen lassen?ich hab mir nämlich nen auspuff bauen lassen und da steht extra drin "nur in verbindung mit serienluftfilteranlage" danke und grußpaul
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Also, ein Foto vom Umbau bzgl. des Schlauches habe ich bestimmt noch irgendwo auf der Platte.Ist aber relativ easy. Du entfernst den Schlauch von der Drosselklappe zum LMM, vom LMM zum Luftfilterkasten, den Luftfilterkasten, den Schlauch vom Luftfilterkasten zur Öffnung in der Karosserie.Davor solltest du schauen, dass du den linken Scheinwerfer und die Frontschürze abbaust.Dann demontierst du den Resonator, welcher an der runden Öffnung in der Karosserie unten angesetzt ist.Die BMC-Airbox passt mit ihrer mitgelieferten Halterung direkt an einen nicht-benutzen Halter an der Stelle des Luftfilterkastens (siehe Foto). Von der Airbox geht dann der etwas flexible Schlauch durch die runde Öffnung direkt nach vorne. Anfangs hatte ich ihn direkt im Fahrtwind. Ist aber aufgrund von Insekten, Schmutz und Feuchtigkeit nicht ratsam. Ansonsten könnt ihr eure Box alle 4 Wochen reinigen Nun ist der Schlauch direkt hinter der Front befestigt. Einfach 2 Löcher rein, Kabelbinder dran und an der Karosserie befestigt.Wenn ich heute abend Zeit habe, mache ich mal nen kleines Tutorial
EureHoheit
Beiträge: 374
Registriert: So 29. Jan 2006, 14:27

Beitrag von EureHoheit »

Ya ein Tutorial wäre echt super Wie schaut es mit dem hier aus CAI ist der Filter auch vernünftig?
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Das Problem ist, dass da keine Maße dran stehen. Der innere Luftfilter muss eine Länge von 15 cm haben und eine motorseitige Öffnung von 8,5 cm. Dann sollte es passen. Musst den Seller halt mal anschreiben.
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Hey peadder hast du eigentlich deinen Luftfilter Eingetragen bekommen ?Was bekommt man den zu der Carbon-Box eigentlich dazugeliefert ( Montageanleitung,.... ) ?
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

wie sieht das aus,wenn man bei alex lufi ein pvc rohr rüber macht,wie bei deiner box,das rahr schön lackieren lassen in wagenfarbe,so das der nicht mehr die warme motorluft bekommt,hilft so etwas,gruß Horst
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

@ Coupe GK: Habe die Box eingetragen bekommen. War bei Kaiserslautern bei nem Auspuffhersteller und der hat mir die eintragen lassen. Samt Auspuff. Allerdings hat der Hersteller wohl nun die Steuerfahndung am Hals Ich bin nicht schuld. Bei mir lief alles auf Rechnung @ Kawa: Du kannst dir im Internet den Aufbau der Box anschauen. Wenn du die Box dementsprechend nachbaust, sollte das im Prinzip schon möglich sein. Allerdings hast du dann natürlich nicht die Strömungsoptimierung der BMC-Airbox. Einfach nur ein Rohr über den K&N zu stülpen wäre sicherlich nicht optimal.Bevor du dir für über 100€ den K&N holst und dann noch rumbastelst, könntest du dir genauso eine gebrauchte Airbox von BMC holen. Da hast du dann noch schickes Carbon, was du aber natürlich auch in Wagenfarbe lackieren kannst.
Antworten