Servo beim Getz abschalten?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

ne ich hab rote oder doch die schwarzen.. von H&R und die sind mit 40mm eingetragen und sind bei mir auch so weit runter. H&R gibt in den originalpapieren 35-40mm an und nicht nur 30! aber dürften die richtigen sein.
Apocs
Beiträge: 140
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 20:32

Beitrag von Apocs »

Naja, ich denke, dass die 10 mm den Kohl auch nicht mehr fett machen, oder ist da doch noch ein gravierender Unterschied? Mir gehts eben um die Lenkung ^^Btw wie is denn bei denem Getz die Fahrleistung, seit er tiefer ist und breite Reifen drauf hat?
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

also was lenkung und fahrverhalten in kurven usw. angeht ist er supi..fährt sich wie ein kleines Go-Kart.. der spritverbraucht ist jetzt auch nicht so hoch gestiegen. Die beschleunigung ist nicht mehr so stark wie ohne die sachen, aber das ist nicht so gravierend. du hast ja eh den 1.6
Apocs
Beiträge: 140
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 20:32

Beitrag von Apocs »

Jo, aber es is einfach die Gaudi pur, wenn man die Gölfe und sogar kleine 1900er Audi ärgern kann ^^Wenns nicht dermaßen teuer wäre, dann hätt ich mir schon längst nen Turbo Umbau machen lassen bei meiner Moped ^^
Harry74
Beiträge: 14
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 15:28

Beitrag von Harry74 »

...habe da schöne Kompletträder im Angebot - siehe Verkaufsforum die bringen auf jeden Fall Stabilität in die Lenkung
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Hab mal versucht mein Auto ohne Kontakt und Leerlauf den Berg etwas hinab rollen zu lassen!Da kriegst du das Lenkrad aber fast gar nicht gedreht!!Musst du mal russischen Lada ohne Servo und auch ohne Leichtlauflenkung fahren. Da ist das die ganze Zeit so. Das gibt Kraft in den Armen. QUOTE Da mir die Lenkung bei meinem Getz besonders auf der Autobahn viel zu leichtgängig istKann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Und ich hab sogar die 165er Asphalttrennscheiben drauf. Man muss ja bloß das Lenkrad festhalten.Was breiteres wie 195er würde ich da aber auch nicht draufpacken. Da wird die Lenkung zwar "weniger leichtgängig" aber das liegt daran weil das Lenkgetriebe nach und nach kaputtgeht. QUOTE Mir is gerade noch eine Frage eingefallen:Mein Getz ist ja noch komplett Serie, und wenn ich z.b. über so ein Rinnsal fahre zu einer Tanke etc dann beutelt es das ganze Auto so richtig durch...is das normal bei dem Fahrwerk?Pass mal den Reifendruck vielleicht an. Der Getz hat hinten ne Starrachse und "Geländeeinsätze" quittiert der Getz damit das es scheppert. Der Getz ist zwar relativ komfortabel abgestimmt, das bedeutet aber nicht das er weich gefedert wäre. Und hinten hat er immernoch ne Starrachse.
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

"Was breiteres wie 195er würde ich da aber auch nicht draufpacken. Da wird die Lenkung zwar "weniger leichtgängig" aber das liegt daran weil das Lenkgetriebe nach und nach kaputtgeht."@auto nomerAlso ich fahre meinen getz mit 205er und mein lenkgetriebe macht keine Probleme..auch nicht nach zig tausend kilometern..:-)grussKati
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Dafür der Motor.
codenamehoney
Beiträge: 657
Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41

Beitrag von codenamehoney »

das ist aber jetzt gemein gewesen..:-(Böse böse..
Getz 1.1
Beiträge: 188
Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59

Beitrag von Getz 1.1 »

QUOTE (codenamehoney @ 7 Jan 2009, 13:26 ) das ist aber jetzt gemein gewesen..:-(Böse böse.. Wie ist das mit dem Motor eigentlich mal ausgegangen?Ich meine mich zu erinnern das der Thread damals irgendwie beendet war, oder sich nichts neues mehr ergeben hatte..??Gruß, Sascha
Antworten