Servo beim Getz abschalten?
-
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 16. Feb 2008, 20:32
-
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Hab mal versucht mein Auto ohne Kontakt und Leerlauf den Berg etwas hinab rollen zu lassen!Da kriegst du das Lenkrad aber fast gar nicht gedreht!!Musst du mal russischen Lada ohne Servo und auch ohne Leichtlauflenkung fahren. Da ist das die ganze Zeit so. Das gibt Kraft in den Armen. QUOTE Da mir die Lenkung bei meinem Getz besonders auf der Autobahn viel zu leichtgängig istKann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Und ich hab sogar die 165er Asphalttrennscheiben drauf. Man muss ja bloß das Lenkrad festhalten.Was breiteres wie 195er würde ich da aber auch nicht draufpacken. Da wird die Lenkung zwar "weniger leichtgängig" aber das liegt daran weil das Lenkgetriebe nach und nach kaputtgeht. QUOTE Mir is gerade noch eine Frage eingefallen:Mein Getz ist ja noch komplett Serie, und wenn ich z.b. über so ein Rinnsal fahre zu einer Tanke etc dann beutelt es das ganze Auto so richtig durch...is das normal bei dem Fahrwerk?Pass mal den Reifendruck vielleicht an. Der Getz hat hinten ne Starrachse und "Geländeeinsätze" quittiert der Getz damit das es scheppert. Der Getz ist zwar relativ komfortabel abgestimmt, das bedeutet aber nicht das er weich gefedert wäre. Und hinten hat er immernoch ne Starrachse.
-
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
"Was breiteres wie 195er würde ich da aber auch nicht draufpacken. Da wird die Lenkung zwar "weniger leichtgängig" aber das liegt daran weil das Lenkgetriebe nach und nach kaputtgeht."@auto nomerAlso ich fahre meinen getz mit 205er und mein lenkgetriebe macht keine Probleme..auch nicht nach zig tausend kilometern..:-)grussKati
-
- Beiträge: 657
- Registriert: So 31. Aug 2008, 19:41
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Fr 22. Apr 2005, 14:59