Frage zur Verteilerkappe....

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Servus zusammen...hab hier grad nen Rover 416 vor der Tür stehen der nicht anspringt.ADAC stellte Diagnose Verteilerkappe...diese wurde von gewechselt,jedoch von einem nicht KFZler....Jetzt hat das nicht geholfen und ich guck mir den Karren mal an...und siehe da...Zündkabel falsch auf der neuen Verteilerkappe gesteckt.Habs gerichtet, aber der Gute springt immer noch nicht an...Nun meine Frage...kann dadurch was kaputt gegangen sein?Greez,Richy
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Hm, wenn er beim falschen Anschluss nicht mal gestartet ist wohl eher nicht.Bildet sich den ein starker Zündfunke an allen Kerzen?Batterie voll?Dreht der Anlasser "stark" oder eher "schwach"?Ist das ein Vergaser oder Direkteinspritzer?
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

hi Richy,wenn man die zündkabel vertauscht und man startetkann da nichts kaputt gehen,kannst du messen ob jedes zündkabel bis zur kerze durchgang hatgruß Horst
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Funke an allen Kerzen, ja....würde ihn als normal bezeichnen...Batterie ist mitlerweile leer, aber Starthilfe nutzte auch nichts...Anlasser dreht und hört sich nicht gequält an...Ist ein Einspritzer...Ist ja das as mich wundert...Zündfunke - RogerBenzin - RogerAnlasser - RogerAber ans anspringen denk er nicht...nur ab und zu mal kleine Fehlzündungenbeim starten. Kerzen sind alle nass nach dem leiern, also kommt auch überallSprit an...und ja...hab danach ablüften lassen WFS ist natürlich auch deaktiviert.Zündkabel durchgemessen, und haut hin.Elektrodenabstand der Kerzen nachgestellt...auch keine Besserung.Der Läufer von der Verteilerkappe sieht auch recht gut aus...Und wie es aussieht kein OBD...laut Autodata hat der zwar eins, aber derAnschluss ist nicht zu finden an den üblichen stellen.
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Kurbelwellensensor (OT Geber), obwohl der eigentlich gehen müsste da du Zündfunken hast....Zündreihenfolge ist jetzt auch "ok"?Wie sieht es mit "anschleppen" aus, schonmal probiert?
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Jeppa...Zündreihenfolge ist jetzt 100%ig okay...Anschleppen werd ich gleich noch versuchen, geht ja allein nicht
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

So....Anschieben funzt auch nicht....ich krieg die Kriese....
shardy
Beiträge: 55
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:50

Beitrag von shardy »

Woher weisst Du das die Zündreienfolge stimmt? Nur weil an allen Kerzen der Funke springt, heisst das noch nicht das die Zündfolge stimmt.In der Regel ist es diese Reihe: 1-3-4-2.bei den meisten Zündverteilern gibt es eine Kerbe die den Zylinder 1 markiert.Der Verteilerfinger muss dann auf diese Kerbe zeigen und das Kabel sollte an den ersten Zylinder gehen. Nun kann aber die Verteilerkappe noch um 180 Grad verdreht aufgesetzt sein. In dem Fall musst Du die Kabel nochmals umstecken.Um zu Prüfen ob alles richtig ist, stellst Du den Zylinder 1 auf Wechsel OT. Das heisst der Kolben muss oben sein und die Ventile müssen wechseln, der Finger im Verteiler muss auf die Kerbe zeigen und das Kabel sollte dann das erste sein.GrussShardy
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Dessen bin ich mir sehr bewusst...deshalb sage ich ja auch, dass die Zündreihenfolge100%ig korrekt ist.Und die Verteilerkappe geht NICHT um 180° zu verdrehen!Und auf diesem Verteiler steht sogar jeder Zylinder mit einerZahl bezeichnet dran...eigentlich Idiotensicher....eigentlich
shardy
Beiträge: 55
Registriert: Do 11. Okt 2007, 12:50

Beitrag von shardy »

Und was ist wenn den nicht KFz Spezi den ganzen Verteiler verdreht hat, dann kannst Du auf Deine Nummer auf dem Verteiler Pfeifen. Da wird dann plötzlich die 3 zur 1.
Antworten