Autogas Umbau XG 30
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01
QUOTE Zum Thema Gasanlage kann ich nur den Tip geben, den Gasumbauer unter druck zu setzten den Einbau zu Korregieren.Das werde ich auf jeden Fall tun!=================Habe nun auch Zündkabel bestellt, inkl. Ansaugbrückendichtung. Und da die Kabel der Einspritzdüsen etwas gammelig aussahen hab ich direkt einen entsprechenden Kabelsatz mitbestellt. Natürlich diesmal alles Originalteile.Sobald die guten Stücke eintreffen werde ich mich mal ranwagen, die Ansaugbrücke abzunehmen.Übrigens, scheinbar gibts von Seiten der Lichtmaschine auch Probleme. Denn die Batterie wird ständig überladen (obwohl sie gerade mal 1 Jahr alt ist tritt ständig Säure aus). Vielleicht verursacht das ja auch einige Probleme (Sensoren werden gestört etc.?). Hab mich jedenfalls schon darauf eingestellt, eine neue Lichtmaschine zu kaufen. Diesmal muss eine Instandgesetzte LiMa für 100€ aus den Staaten reichen, denn das Hyundaiteil ist mir da doch zu happig ^^ Ich könnte natürlich auch bloß den Regler austauschen, aber selbst der ist schweineteuer...Hoffe die Lima kriege ich selbst gewechselt...So much for this...Allen schonmal ein schönes Weihnachtsfest! MFGDanny
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
auch wenn ichs ein bischen zu spät gelesen habe: ich habe bei mir diesen sommer auch neue zündkabel reingemacht. diese waren von jakoparts (oder ähnliches). auch hatten sie die richtige länge. ich kann somit nicht feststellen das die kabel einen unterschied zu den originalkabeln verursachen!viel erfolg weiterhin!
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01
QUOTE auch wenn ichs ein bischen zu spät gelesen habe: ich habe bei mir diesen sommer auch neue zündkabel reingemacht. diese waren von jakoparts (oder ähnliches). auch hatten sie die richtige länge. ich kann somit nicht feststellen das die kabel einen unterschied zu den originalkabeln verursachen!viel erfolg weiterhin! Okay, vielleicht sind unoriginale Zündkabel doch nicht so tragisch beim XG. Aber da meine ja von der Länge her nicht so ganz passen, und da ich eh die Ansaugbrücke runternehme, bau ich sicherheitshalber neue ein. Und da ein Hyundai-Kabelsatz in Korea nur etwa 50 US$ (plus Versand) kostet tut es nicht ganz so weh...Aber unabhängig davon würde mich wirklich mal interessieren, ob da was dran ist, dass der Regler der Lichtmaschine kaputt sein könnte und daher eine zu hohe Bordspannung anliege, welche dazu führe, dass verschiedene Sensoren nicht mehr korrekt arbeiten würden, was sich im schlechten Motorlauf bemerkbar mache?MFGDanny
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
QUOTE (Red51 @ 23 Dez 2008, 19:33 )Aber unabhängig davon würde mich wirklich mal interessieren, ob da was dran ist, dass der Regler der Lichtmaschine kaputt sein könnte und daher eine zu hohe Bordspannung anliege, welche dazu führe, dass verschiedene Sensoren nicht mehr korrekt arbeiten würden, was sich im schlechten Motorlauf bemerkbar mache?Da kannst Du sicher sein!Evt. sind sie sogar defekt. Das müsste der Fehlerspeicher beantworten.Bei ebay gab's vor 2 Wochen Lichtmaschinen neu für 250.- EUR.Weiß nicht, ob es sie immer noch gibt, war 10 Tage in Kenia.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01
Also Fehlerspeicher spuckt nichts aus, auch die Werte wie Kühlmitteltemperatur (die ich über OBD auslesen kann) machen einen plausiblen Eindruck.Könnte also wirklich höchstens sein, dass manche Sensoren nur "geringfügig" gestört werden, und das auch nur temporär oder sporadisch.Lichtmaschine habe ich bereits eine Instandgesetzte aus den USA bestellt, insgesamt 120€ (Porto war so teuer)...nur USPS braucht Ewigkeiten zum liefern *grrr*Die anderen Teile (Zündkabel, Dichtungen etc.) kamen heute per FedEx hingegen bereits an (mit FedEx typischer Geschwindigkeit), werde sie daher die nächsten Tage mal einbauen.MFGDanny
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 21. Jul 2007, 11:01
Sooo...zunächst mal ein kleines Update: Gestern haben wir den Ansaugkrümmer abgenommen und ein paar Teile gewechselt. Erneuert wurden die 3 Zündkabel, ein Kabelbaum der Einspritzdüsen sowie der "Kraftstoffdruckregler". Ebenfalls haben wir die Ansaugkrümmerdichtung und Drosselklappendichtung erneuert.Also ich hab es mir tatsächlich schwieriger vorgestellt mit dem Ansaugkrümmer, aber das Demontieren war eigentlich gar nicht soo schwer. Nur halt etwas zeitintensiv. Erstmal an dieser Stelle danke für den Hinweis, dass man das selbst machen kann Ich wäre sonst wahrscheinlich sofort zur Werkstatt gerannt und wäre ein paar Hundert Euros ärmer Und nun zu den Sachen, die mir aufgefallen sind: Das Unterdrucksystem sowie das AGR-Ventil waren total mit Flashlube versifft. Das Zeugs kam da richtig rausgelaufen. Das darf doch eigentlich nicht so sein, oder??Die Drosselklappe hab ich mir zu Gemüte geführt und gesäubert (obwohl die relativ sauber war). Allerdings fiel mir auf, dass nachdem man die Zündung ausschaltet, die Drosselklappe wie wild "rumtanzt" und es dabei ein "Rattergeräusch" entsteht (hab mir damals beim Rattern nichts gedacht, aber gestern hab ich ja zum ersten mal gesehen, warum es rattert). Das hört erst nach mehreren Sekunden auf, wenn der Strom ganz abgeschaltet ist. Ist das normal? Denke mal weniger...Nun zu den Zündkabeln: Bei allen drei Zündkabeln war das "Gehäuse" etwas geschmolzen. Zwar nicht so intensiv, dass irgendwas durchgeschmolzen wäre, aber normal sah das trotzdem nicht aus. Dann sah ich, dass die eingebauten Zündkabel viel dünner waren als die originalen Kabel. Naja, wer weiß ob das nun die Quelle des Übels war...ich konnte gestern leider nur eine ganz kurze Probefahrt machen, wo der Motor gar nicht richtig warm wurde und man daher noch nichts beurteilen kann, ob er nun besser läuft oder nicht.Ich habe mir auch die 3 Zündkerzen angeschaut...zunächst mal hatten alle einen unterschiedlichen Elektrodenabstand. Eine hatte 0,8 mm, eine andere hatte 0,9 mm, und die letzte hatte 1,0 mm. Die letzte mit 1,0 mm war außerdem relativ schwarz, wohingegen die anderen beiden ganz gut aussahen. Besagte Zündkerze war auch von dem Zylinder, der damals mal Probleme gemacht hat (als der Wagen kurz nach dem Umrüsten anfing zu sägen). Der Umrüster sagte, dass ein Zündkabel verschmort war und eine Zündkerze darunter auch hinüber war, ebenfalls war der Zylinder verrußt. Und es handelte sich gestern um exakt dieselbe Zündkerze wie damals. Also kann es sein, dass irgendwas mit dem Zylinder nicht Ordnung ist? Es handelt sich übrigens um Zylinder 5, das ist derjenige, der der Drosselklappe am nächsten ist.Naja, wir haben noch eine "alte" Zündkerze gehabt, die besser aussah als die schwarze, und daher haben wir die eingebaut. Vorher bei allen 3 Kerzen den Elektrodenabstand auf 0,8 mm angepasst.Den Kabelbaum der Einspritzdüsen sowie den Kraftstoffdruckregler habe ich übrigens bloß auf Verdacht getauscht. Weil diese Teile nicht so teuer war hab ich sie nämlich einfach mal mitbestellt.Nachdem alles wieder zusammengebaut und gewissenhaft angeschlossen war (und dabei wollte hinterher eine blöde Schraube vom Ansaugkrümmer nicht mehr ganz passen, sodass wir alle anderen wieder lösen mussten, und das hat mindestens 1 Stunde in Anspruch genommen ), lies ich den Motor laufen. Aber wie gesagt, der Motor war natürlich eiskalt, und ich bin auch nur eine kleine Runde gefahren wobei der Motor nichtmals annähernd auf Betriebstemperatur kam. Daher kann ich noch nicht sagen, ob er nun besser läuft oder nicht. Schlechter läuft er aber jedenfalls nicht ^^Außerdem muss man bedenken, dass der Fehlerspeicher jetzt randvoll ist, weil ich mehrmals die Zündung eingeschaltet habe während viele wichtige Teile nicht angeschlossen waren. Mich hat also die "Check-Engine"-Leuchte immer freundlich angegrinst. Werde die Fehlercodes heute oder so löschen.Die nächste Zeit werde ich mir auch noch was mit dem Unterdrucksystem überlegen...vll kann ich die Schläuche so verlegen, dass alle Sachen wie AGR-Ventil sowie -Magnetventil nun komplett stillgelegt sind.Und was das mit der Drosselklappe ist ist mir auch ein Rätsel...Achja, insgesamt haben wir 4 Stunden für sämtliche Arbeiten gebraucht.====================@Gasbrenner: Normalerweise bestelle ich meine Ersatzteile immer bei www.rockauto.comDie Lichtmaschine hab ich jedoch bei eBay USA gekauft, bei einem gewerblichen Verkäufer.Neuerdings kaufe ich aber meine Ersatzteile in Korea, weil ich dort direkt Originalteile beziehen kann (während bei Rockauto nur Zubehörteile sind). Die Seite dort lautet www.fourgreen.comAllerdings benötigt man dort immer eine Teilenummer, die du aus Microcat bekommst, was i.d.R. aber nur Händler haben. Hast du aber die Teilenummern parat, kann man staunen, wieviel billiger die Ersatzteile dort im Vergleich zu hier sind...wenn ich bedenke, ich kriege da nen neuen Drehmomentwandler für rund 350€, während der Händler hier über 1000 möchte Dort versenden sie meist auch mit FedEx, also blitzschnelle Lieferung.MFGDanny
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
Hallo Danny,die "verschmorten" Zündkabel führe ich auf nicht wärmefestes Material zurück. Die Originalkabel dürften eine Silikon-Ummantelung haben und damit wärmefest sein.Dass Flashlube aus "allen Rohren" läuft, darf natürlich nicht sein. Ist es möglich, dass der Unterdruckschlauch des Flashlube-Behälters so unglücklich angebracht ist, dass der Krümmer des 5. Zylinders davon am meisten "profitiert" und Flashlube ganz alleine für sich verbrennt? Dann könnte es in der Tat so sein, dass auch die Zündkerzen verbrennen. Jedenfalls ist eine dunkle Zündkerze nicht in Ordnung. Ich würde Fhlashlube erstmal deaktivieren, da es für unseren Motor ja eh nicht vorgesehen ist.Als zweite Möglichkeit erwäge ich, dass ein Hydrostößel des 5. Zylinders defekt sein könnte (Tickern?) und somit ein Ventil nicht richtig schließt? Man hätte bei abgenommener Ansaugbrücke mal schön einen Kompressionstest machen können.Bei der "tanzenden" Drosselklappe könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht ein gewollter Reinigungseffekt beim Abstellen des Motors ist? Die Abgasrückführung kannst Du ja durch den parallelen Anschluss der Schläuche stilllegen, darüber hatten wir ja schon diskutiert.