Nebelscheinwerfer

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Ich habe mal eine Frage und zwar habe ich einen Nachrüstsatz Nebelscheinwerfer für meinen Atos bekommen und wollte nur mal wissen, wann Nebel scheinwefer angehen dürfen? Ich meine nicht unter welchen Witterungseinflüssen.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Ich glaube, nur zusammen mit dem Abblendlicht, mindestens aber, mit dem Standlicht zusammen!QUOTE StVO-Originalton: »Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten«.Diese Möglichkeit besteht aber nur, wenn die Außenkanten der Nebelscheinwerfer nicht mehr als 40 cm vom Fahrzeugumriss angebracht sind.Quelle: http://www.fahrtipps.de
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

nebelscheinwerfer dürfen nur mitstandlicht oder abblendlicht geschaltet werden,wenn du das fernlicht anschaltest müssen die nebler ausgehengruß Horst
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

QUOTE (kawa846 @ 27 Dez 2008, 10:00 ) nebelscheinwerfer dürfen nur mitstandlicht oder abblendlicht geschaltet werden,wenn du das fernlicht anschaltest müssen die nebler ausgehengruß Horst Hast du mal bei deinem Auto geschaut, die Nebelscheinwerfer bleiben auch beim Fernlicht an Grüße Alex
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

QUOTE (skyX3 @ 27 Dez 2008, 12:11 ) Hast du mal bei deinem Auto geschaut, die Nebelscheinwerfer bleiben auch beim Fernlicht an Grüße Alex hey alex,nein,habe ich noch nicht drauf geachtet,werde es gleich mal ausprobieren....gruß Horst
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Wollte grade sagen, ich meine beim Getz bleiben sie auch an? Nebeler dürfen "nur" bei Schnee, Regen oder Nebel angemacht werden!
Antworten