Kompressor u. Turbolader

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

...nen link hab ich ned aber ich bilde mir ein das ich bei nem MTM TT nen VGT gesehen habe oder gibts benzinlader mit ner elektronischen box dran die das wastegate regelt?
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Stoeff.at
Beiträge: 712
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13

Beitrag von Stoeff.at »

QUOTE (New INTERCEPTOR @ 12 Aug 2008, 18:22 ) Vergesst VTG... mit nem ordentlich Antilag System fährst du jeden VTG Lader Fahrer um die Ohren von 1000-3000U/min.Richtig Porsche hat es im neuen Turbo verfeinert eingebaut. Aber Lastabhängige Klappensteuerung beim Benzinerturbo gabs schon viel früher glaub ich so um 1985?? Hat sich aber nie wirklich durchgesetzt!AUdi TT BENZIN TURBO mit VTG?? Link dazu bitte?? *gg* du darfst ned immer von der obersten stufe des wahnsinns ausgehen jürgen! wieviele leute fahren schon mit antilag rum?aber die meldung war wieder mal sehr geil! ^^
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

jein... es gibt Boostcontrollvalve die im 20 Hz bereich die Taktung zum Wastegate übernehmen, das hat den vorteit das der Lader besser anspricht weil er bis zum erreich den vollen Ladedruck das Wastegate geschlossen hält! Ist aber kein VTG.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm also nen wastegate ohne schlauch und druckdose mit nur elektronik kannte ich noch ned..nagut man lernt nie aus...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
xNoJUSTICExNoPEACEx
Beiträge: 83
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 14:21

Beitrag von xNoJUSTICExNoPEACEx »

QUOTE (Automatik S-Coupe @ 12 Aug 2008, 17:52 )es gibt auch kompressoren die über eine Magnetkupplung ein und ausgeschaltet werden können und somit nur bei bestimmten Drehzahlen mitlaufen...So zum Beispiel bei Mercedes, zumindes bei den alten W202. Bei den neueren Modellen weiß ichs ehrlich gesagt nich...
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

wenns gut her geht fährt mitte Oktober in Deutschland ein Scoupe GT mit Antilag herum. Solange er immer einen Lader in Reserve hat. Funktionieren würde es... und es geht wirklich. Ansprechverhalten wie bei einem Saugmotor nur das eben 1,4bar anschieben... einfach ein Traum. Killt aber bei dauer Einsatz jeden Serienlader innerhalb wenigen 1000km.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ah lustig...und das auf der normalen strasse mit zulasung und tüv..geht das?das pam pam ist ja nicht gerade leise...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Mit antilag schafft man weder einen brauchbaren Leerlauf noch TÜV fähige Abgaswerte... ganz zu schweigen von der Geräuschentwicklung.Aber dafür hat ja das ECU eine Powershift Knopf mit dem man in ein anderen Unterkennfeld zu fahren. Das man extra für Antilag schreiben kann!
Stoeff.at
Beiträge: 712
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13

Beitrag von Stoeff.at »

anti lag für fortgeschrittene ^^:http://www.youtube.com/watch?v=mXfUbFR-x7g
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

wasn das für geil krankes video?
Antworten