Meine beiden Getz "Rosten" an der gleichen stelle

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Moin,nachdem ich an meinen beiden Getz das ÖL erfolgreich getauscht habe und mir eine leichte verbrennen beim KAT zugezogen habe *lol*, (Beim Getz 1.6 ist der Ölwechsel im Vergleich zum 1.1 viel einfacher – da alles einfacher zu erreichen ist. ) ist mir bei beiden Getz an der gleichen Stelle beginnender Rost aufgefallen.Habe dazu mal meinen 1.6L von unten belichtet. Also Vorne Links schaut’s so aus:Einfach mal ins Loch rein. Das schaut ja alles normal aus, ein bissel Rost an den Schweißnähten. nichts wildes.Dann aber:Dort ist keine Schweißnaht, dass ist einfach nur Rost. : Vorne rechts dann so:Auch hier, nichts Wildes.Aber an der gleichen Stelle nur auf der anderen Seite "Rost"! Und an der Stelle könnte man denke ich auch was tun:Das sieht an meinen beiden Getz _gleich_ aus, scheint also eine "allgemeine" Getz Roststelle zu sein....Wie gehe ich da nun am besten vor, Rostumwandler drauf? Unterbodenschutz danach?Ist das ein "Garantiefall"?mfg
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Hmmm,... keiner eine Idee / Meinung dazu?Habe ich was Falsches geschrieben?Fehlen euch Informationen?
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

Wenn ich zeit hab lege ich mich auch mal unter unseren Getz. ICh würde beide beim Hyundaihändler vorführen und begutachten lassen. Dann Vielleicht auf Kullanz mal machen lassen, wenn das hyundai genehmigt.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Wie gehe ich da nun am besten vor, Rostumwandler drauf? Unterbodenschutz danach?Erstmal abschleifen... Danach Rostumwandler drauf oder mit Hammerit lackieren. Dauert auch wenn du da nix machst ewig bis es durchrostet, aber so hälts vielleicht ein Jahr länger oder so. Spritzwasser und salz da unten nehm ich mal an...
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm ist doch nur oberflächen rost ist doch völlig normal nix weltbewegendes..ich glaub der händler wird, wenn er überhaupt was macht nur was drüberschmieren und fertig...also pinsel in die hand nehmen und fertig
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Ja sicher, momentan ist es einfach nur beginnender Rost.Aber besser jetzt was tun, bevor der Rost abblättert, oder? Nun dann besorg ich mir mal Rostumwandler.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Weiss ja nicht was du für ne Laufleistung hast, aber zeig mir mal bitte ein 3 Jahre altes Auto bei dem es keinen Oberflächenrost gibt.
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

meiner meinung nach sind das doch alles sehr dicke und robuste teile die nicht mal eben so durchrosten oder???also mich würds nicht stören...hehe mein scoupe sieht aber um einiges besser von unten aus (jetzt 14 jahre alt und letztes jahr mal den kompletten unterbeoden gemacht...)
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

Beide Kisten sind ca. 2 1/2 Jahre alt und sind 35000 km gelaufen. Also nicht grade viel / alt. Nun, Unterbodenschutz hat die Platte da nicht wirklich - ist einfach nur schwarz lackiert, so rein vom angucken.Ich werde dann mal rein präventiv die stellen behandeln / versiegeln.Ich mein jetzt ist es ja noch relativ einfach zu behandeln.
P2k1
Beiträge: 325
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 13:53

Beitrag von P2k1 »

So mein kleiner war gestern beim GTÜ (TÜV), TÜV Mensch meinte auch, dass sei alles nicht so schlimm - einfach jetzt behandeln und gut ist.Prüfergebnis (Getz 1.1):CODE Messwerte der Betriebsbremse:Achse links rechts1 320 daN 340 daN 2 140 daN 130 daN Feststellbremse:- 200 daN 180 daN HU Untersuchungsergebnis: Geringe Mängel - MoepAbblendlicht: Einstellung zu tief (>Toleranz) – AH, jetzt weis ich warum ich im Dunkel nicht so weit gucken konnte.Begrenzungsleuchten: vorne links ohne Funktion - gut für 89 Cent austauschen lassen.AU - Keine Probleme:CODE LL Drehzahl: 900 UPMErhöhte LL Drehzahl: 2700 UPMλ-Wert: 0.999 (Soll min: 0.970 / max: 1.030)CO (%vol): 0.020 (max: 0.300)Also alles super!
Antworten