Autogas Umbau XG 30
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 8. Jun 2008, 10:59
Hm, hab gerade noch mal in den Motorraum und die Unterlagen geschaut. Es ist keine Prins sondern ne Prince Anlage. Diese ist laut Unterlagen jedoch seit 12.06 verbaut und regelmäßig gewartet. Hab gelkesen, dass viele diese Anlagen nicht empfehlen. Weshalb eigentlich?Habe versucht die technischen Unterschiede zwischen prins und prince zu finden, leider ohne Erfolg. Eventuell kann auch hier jemand helfen?Dank und Grüße
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
QUOTE (drescherralf @ 29 Apr 2008, 23:45 )hallo ralf!ich fahre auch einen hyundai xg30 mit prins autogasanlage...nur läuft meine manchmal sehr ruckig (beim gasgeben) --> ähnlich wie wenn man einen benzinmotor leerfahren würde.meinst du das das an der programmierung liegt?verbrauchtechnisch liege ich bei ca 13,5 litern, also leicht unter dem allgemeinen durchschnitt!danke + gruß ralfHallo Ralf,entschuldige, dass ich auf Deinen Beitrag vom 29. April (!) erst jetzt antworte, aber ich habe erst jetzt die email-Benachrichtigung bekommen.Ich tippe zuerst auf eine defekte der drei Zündspulen. Besonders bemerkbar macht sich das im Bereich von 2000 U/min. Ist ein XG 30-Leiden. Man merkt es zuerst im Gasbetrieb, später auch im Benzinbetrieb. Lass' sie durchmessen.Wenn Du das ausschließen kannst, kommen andere Gründe in Betracht. Läuft er gut im oberen Drehzahlbereich unter Last?
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
hallo,danke für deine antwort das problem ist jedenfalls noch aktuell du hast recht, im oberen bereich tritt dieses ruckeln nicht auf, nur bei niedrigeren drehzahlen.auch tritt dieses problem bei benzinbetrieb nicht auf, du scheinst also richtig zu liegen mit deiner vermutung!weißt du zufällig wo die zündspulen liegen und welche messwerte sie aufweisen müßten? ich schau bei so problemen nämlich lieber erstmal kurz selbst nach... grüße ralf
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
Hallo Ralf,die Zündspulen liegen unter der Plastik-Motorabdeckung und sind auf der vorderen Zylinderbank verschraubt. Austausch also ein Kinderspiel. Meist ist nur einer der zwei "Zündausgänge" betroffen.Die Werte kenn ich nicht, hab' ich bei HYUNDAI durchmessen und machen lassen, da Garantie. Stück 120.- EUR. Deshalb würde ich vielleicht mal damit zu einem guten Bosch-Dienst. Ist vielleicht billiger.Bei mir wurde es so schlimm, dass er schon in den Auspuff "gepatscht" (Fehlzündung) hat. HYUNDAI hat zuerst alles auf PRINS geschoben: "Eine Gasanlage läuft eben anders als eine Benzineinspritzanlage". Bin dann einen Vormittag bei PRINS-Werksvertretung gewesen, die dann schließlich - und zwar alles ohne Kosten - eingekreist hatten und die Zündspule ausgemacht hatten.Daraufhin war der HYUNDAI-Händler bereit, die Spule zu tauschen.Wie schon an anderer Stelle erwähnt: Das Produkt ist in Ordnung, die meisten Händler kannse vergessen.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
Hallo,die Erklärung scheint mir logisch. Ich werde mich mal langsam (muß den nächsten Zahltag abwarten - und v.a. hoffen das mein knacksen nicht vom Getriebe kommt) dem Problem widmen und dann hier wieder berichten was das Problem war.Ich schau die tage trotzdem mal rein und messe die 3 aus, vielleicht kann ich ja dadurch auch schon einen defekt erkennen!Bei mir bleibts momentan bei leichten Rucklern, Fehlzündungen habe ich (noch) keine!Hat jemand oder Du eigentlich eine Ahnung warum Zündungsprobleme bei Gasbetrieb eher bemerkbar sind als bei Benzinbetrieb?Gruß Ralf
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 7. Jan 2007, 19:36
QUOTE (drescherralf @ 8 Jun 2008, 15:46 )Hat jemand oder Du eigentlich eine Ahnung warum Zündungsprobleme bei Gasbetrieb eher bemerkbar sind als bei Benzinbetrieb?Weil ein Gemisch aus Luft und verdampftem Flüssiggas sich schlechter entzündet als ein Gemisch aus Luft und verdampftem Benzin.Die schlechteste Verwirbelung im Brennraum scheint der XG 30 dabei bei ca. 2000 U/min zu haben. Leider - denn das ist die Drehzahl, um die ich mich bei meinen Fahrten meistens bewege. Deswegen wohl auch der eher hohe Verbrauch. Beim schnellen Fahren verbraucht er nämlich nicht unwesentlich mehr oder sogar weniger.Fehler im Motorbetrieb merkt man beim XG 30 zudem also zuerst bei obiger Drehzahl und unter Last.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
Bin meinem Problem nun etwas näher gekommen: das vermeintliche knacken waren Verpuffungen im Auspuff, gepaart mit dem kurzzeitigen Beschleunigungsverlust!Nun bin ich also dran da weiter zu schauen...Zündspulen sind getestet und waren alle 3 in Ordnung!Kabel und Kerzen schaue ich diese Woche. Ne Kerze hab ich mal rausgeschraubt, könnte daran liegen! Hab mir beim Gasumbau (1 Jahr her) neue einbauen lassen (sauteure, Longlife). Nun sind die an der weißen Isolierung braun!!!Scheint so das sie die Motorhitze nicht vertragen?Weiß also jemand mit welchen Kerzen ich es beim Gas versuchen soll?Das mit den Umdrehungen hab ich auch schon gemerkt. Fahre auch meistens um 2000 rum. Beschleunigt man flotter merkt man nichts an der Tankstelle
Aber: eine flotte Autobahnfahrt merkt man dafür umso mehr!Danke für die Erklärung mit den Brennwerten. Dachte immer das Gas sehr gut brennt, aber hab mich auch mal nach Benzin kundig gemacht. Das ist ja extrem entzündlich - bzw. die Dämpfe! Somit ist alles wieder logisch!

-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08