Beinzner vs. Diesel

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Zeto
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 23:28

Beitrag von Zeto »

Hallo oder auch Abend Mich würde mal interessieren welche Motorvariante ihr besser findet einen Diesel oder einen Benziner?Mir sind halt ein paar Fragen dazu gekommen, die ich mal los lassen wollte. Als Beispiel der VW Golf IV in der Stärksten Motorvariante als Benziner und DieselR 32________3189 cm³___177 kW (241 PS)_____320 Nm_____Benizer1.9 TDI______1896 cm³___110 kW (150 PS)_____320 Nm_____Dieselbesitzen beide wie man sieht die gleiche Nm Angabe sind die beiden jetzt auch etwa gleich schnell auf 100?Generell würde mich interessieren was die Vor und Nachteile der beiden Verbrennungsmororen sind.Gruß Daniel
SpeedfreakTom
Beiträge: 116
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:38

Beitrag von SpeedfreakTom »

QUOTE (RobinHood @ 11 Mär 2008, 07:01 ) Also der R32 ist um EINIGES schneller auf 100. Das liegt ganz einfach an der Drehfreudigkeit des Benziners. Ich sage immer: Leistung (PS/KW) ist dass, was das Auto schnell macht. Und Drehmoment ist dass, was anschiebt. Ist meine persöhnliche sehr einfache Definition. Ich würde gerne die Vor-Nachteile erläutern.. muss aber leider schon in die Firma Es geht nichts über Hubraum, außer noch mehr Hubraum.
Schurl
Beiträge: 161
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:15

Beitrag von Schurl »

Meiner Meinung nach hat der Diesel den Vorteil (Vorausgesetzt TDI) dass er in den unteren Drehzahlen mehr Kraft als ein Benziner hat. Jedoch geht einem Dieselmotor bei höhern Geschwindigkeiten (ca ab 140 kmh) die "Puste aus"...wo ein Benziner noch konstant anschiebt, lässt ein Diesel schon mit der Beschleunigung nach.Obwohl man Diesel billiger und einfacher tunen kann, würd ich mich trotzdem für einen Benziner entscheiden, weil die einfach drehfreudiger sind, und bissiger am Gas hängen.Den neuen Audi R8 gibts mit einem Dieseltriebwerk mit einem Drehmoment von 1000 Nm!
X-3
Beiträge: 618
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12

Beitrag von X-3 »

Hier wird mal wieder alles in einen Topf geschmissen. Sauger und aufgeladene Motoren, Diesel und Benziner.Pauschale Antworten und einfache Wahrheiten gibts nicht. Jedes Konzept hat seine Berechtigung und seine Vor- und Nachteile. Für welches man sich entscheidet, hängt nicht zuletzt vom Einsatzzweck ab.X-3
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

jepp so ist es...außerdem welches getriebe, welche übersetzung etc... ein lkw hat auch über 400 ps und über 1000 NM drehmoment... aber er kommt eben kaum ausm quark
Schurl
Beiträge: 161
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:15

Beitrag von Schurl »

Macht sinn einen R8 mit einem LKW zu vergleichen
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

QUOTE (Schurl @ 11 Mär 2008, 18:09 ) Macht sinn einen R8 mit einem LKW zu vergleichen ich hab nicht speziell mit dem R8 verglichen ... es war ein ALLGEMEINER vergleich. ich meinte das es immerhin noch auf die "verwendung" des fahrzeugs drauf ankommt...
Schurl
Beiträge: 161
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:15

Beitrag von Schurl »

ja, und der R8 ist ein Sportwagen, und in dieser Kategorie ist ein Dieselmotor mehr als unüblich...
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

QUOTE (Schurl @ 11 Mär 2008, 19:21 ) ja, und der R8 ist ein Sportwagen, und in dieser Kategorie ist ein Dieselmotor mehr als unüblich... und ich glaube du verstehst nicht was ich damit sagen will! wenn ein R8 ein getriebe von einem trecker hätte würden seine 400 ps ihn auch nicht schneller machen ... so meine ich das.das PS zangsläufig NICHTS mit geschwindigkeit und/oder abzug zu tun hat!
Antworten