Bioethanol 10% ab 2009 in normal/super
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
Ja, heute stehts auch schwarz auf weiss im neuen ADAC-Heft: Hyundai: alle Modelle ab Mj. 92 Noch ein ADAC-Zitat zum Schluss: "Die bisher vorliegenden Herstellerangaben beweisen: 2,25 Mio. Fahrzeuge vertragen definitiv keine E10-Mischung, bei 7,13 Mio. Autos ist es noch unklar." Ich schließe mich der Meinung des "Spiegel" an, welcher über das "Wunder von Frankfurt" lästert. Zitat:"Gemeint ist der Amtssitz des VDA, der seine Mitglieder anscheinend geschickt auf Linie gebracht hatte." Schon komisch, dass so viele Hersteller plötzlich für fast die gesamte Modellpalette Freigaben erteilt haben oder? Und wenn nach einiger Zeit plötzlich Defekte an den Wagen auftreten sind wir Autofahrer wieder die Dummen...
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Ja aber was ist, wenn nach 30.000 km mit E10 an einem Auto, das vorher schon 50.000 gelaufen ist, was kaputtgeht, ob man dann klar feststellen kann, daß es am Sprit gelegen hat?Und selbst wenn, bei kleineren Reparaturen holt doch keiner nen Gutachter, der alles zerlegt?Also im Einzelfall würd ich sagen: Pech gehabt, falls je was passiert.Außer natürlich, wenn sich best. Schäden häufen sollten.Aber vielleicht macht das bischen Alkohol. ja auch nix. Mir machen 10% Alc. im Wein auch nix im Gegenteil
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
QUOTE (apfelschorle @ 9 Mär 2008, 22:15 ) Aber vielleicht macht das bischen Alkohol. ja auch nix. Mir machen 10% Alc. im Wein auch nix im Gegenteil Ich versuche mir auch einzureden, dass es doch eigentlich egal sein sollte, ob nun 5% oder 10% drin sind. Auf der anderen Seite ist aber vermutlich irgendwann die Schmerzgrenze einfach überschritten. Nur wo liegt die???OT: Es gibt jetzt auch ein neues Bier von Breznak mit 10% Alkohol
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37
Ich denke mal das die "Freigabe" der Hersteler eher darauf beruht das der Wagen mit E10 normal fährt und nicht das der Motor/Dichtungen/Schläuche dabei keinen Schaden nehmen kann. Was willst du denn machen wenn bei einem 10 Jahre alten Auto die Dichtung kaputt geht? Da kann niemand beweisen das es am Benzin liegt. Und ich vermute mal das ein Wagen mit E10 in den ersten 3-4 Jahren nach EZ keine Probleme mit solchen Schäden haben wird und dann ist die Garantie vorbei....
-
- Beiträge: 1654
- Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24
QUOTE Und ich vermute mal das ein Wagen mit E10 in den ersten 3-4 Jahren nach EZ keine Probleme mit solchen Schäden haben wird und dann ist die Garantie vorbei....so ist es und Verbraucherschützer weisen darauf hin, dass allgemeine Freigaben für Fahrzeugtypen vor Gericht nicht zählen,deshalb soll man seinen Hersteller anschreiben, dass man eine eindeutige Freigabe für E10 für sein Fahrzeug mit angegebener Fahrgestellnr. etc. bekommt nur die macht künftige Ansprüche zwecks Reparatur überhaupt möglich. die Beweislast liegt aber beim Halter zu beweisen das E10 am Schaden schuld ist!!!
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
QUOTE (HoffisRenner @ 31 Jan 2008, 19:01 ) Hallo, hier nun die offizielle Antwort von Hyundai für den GK V6:Sehr geehrter Herr Hoffmann,vielen Dank für Ihre e-mail vom 17.01.2008. Bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen nicht sofort antworten konnten.Für das Betanken der Fahrzeuge empfehlen wir, den in der Betriebsanleitung beschriebenen Kraftstoff zu verwenden. Aus technischer Sicht spricht nichts dagegen, dass Sie Ihr Fahrzeug mit E10-Kraftstoff (Kraftstoffqualität aus einer Mischung aus 90% bleifreiem Benzin und 10% Äthanol/Äthylalkohol) betreiben.Gerne haben wir Ihnen geantwortet.Mit freundlichen GrüßenHyundai Motor Deutschland GmbH i.A. i.A. QUOTE (Romiman @ 15 Feb 2008, 18:16)Auch die AutoBILD schreibt heute (Freitag, 15. 2. 2008) in Ihrem"biosprit-ticker":"...+++Hyundai erteilt die E10-Freigabe für alle Benziner ab dem Modelljahr 1992.+++"(AutoBILD, Heft 7 / 2008, S. 26) Wie lustig. Ich hab nämlich vor ein paar Wochen auch angefragt wegen meinem Getz 1.1, mit Angabe der Fahrgestellnr., und die Antwort heute (20.3.) war anders:Sehr geehrter Herr ....,.....Unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit 10% Ethanolgehaltsollen 2008 neue Ottokraftstoffe eingeführt werden. Derzeit wird von unseremHersteller geprüft, ob Ihr Hyundai mit diesem Kraftstoff betankt werden kann.Sobald uns eine Antwort vorliegt, werden wir Sie nochmals kontaktieren. Bisdahin bitten wir Sie um Ihr Verständnis.Gerne haben wir Ihnen geantwortet. Noch mehr Informationen über Hyundaierhalten Sie unter www.hyundai.de <http://www.hyundai.de/> .Mit freundlichen GrüßenHyundai Motor Deutschland GmbH ....Also ich weiß jetzt nicht mehr, was nun gilt. Mensch was diese Beimischungserhöhung für einen Aufwand macht.