Familienautos von Hyundai
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
QUOTE Grand Espace zulegen, weil der vereint Platz (7sitzer) und zeitlose Eleganz in einem Auto (VAN), Wie du meinst . . .Trotzdem viel Spaß damit.Meine Eltern hatten als ich auf die Welt kam nen Ford Capri, danach 3er BMWs (also sogar 2, bzw. 4 Türer) und nie nen Kombi. Auch als mein Bruder dann auf die Welt kam. Es ging immer auch so...Gut vielleicht waren wir als Kinder auch noch nicht so verwöhnt und hatten zehntausend Sachen Scheißdreck und Firlefanz dabei.Und gebaut haben die auch noch während ich unterwegs und auch da war.
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
Moin Tsaphiel! Toller Beitrag. Danke, hilft enorm weiter 2 Erwachsene + Kind + Hund + Kinderwagen + 1 Tasche + evtl. Einkauf = Scheißdreck & Firlefanz??? Und wenn sich Deine Eltern damals rumquälen wollten: Ist doch schön für sie. Jeder wie es ihm gefällt. Wir möchten jedenfalls ein geräumiges Auto.Also wenn man keine Hyundai-Brille trägt, muss man schon ehrlich sagen, dass der Espace rein optisch jawohl um einiges besser aussieht, als der Trajet. Na jedenfalls kommt es uns bei unserer Familienkutsche nicht so sehr auf die Optik an, sondern auf das Raumangebot und den Preis. Und da scheint der Trajet wirklich eine Option zu sein
-
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30
@tsaphielIch fuhr bis letztes Jahr ein Coupe. Da ich nun bald Vater werde habe ich mir eine Limousine zugelegt. Wohlgemerkt ich bekomme nur 1 Kind und habe keinen Hund. Wenn wir in den Urlaub fahren wird es schon total knapp. Der zusammengeklappte Kinderwagen füllt schon fast den ganzen Kofferaum..mit Gepäck wirds dann eng. An ein 2. Kind was den Platz auf der Rückbank wegnimmt oder einen Hund ist da gar nicht zu denken.
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Ist immer sehr lustig, wenn Leute ohne Kinder mehr Ahnung haben als die mit . Ist aber nicht böse gemeint. Die Erfahrung macht irgendwann fast jeder.Ein herkömmlicher Kinderwagen füllt einen Kofferaum ganz alleine gut aus. Mit einem (noch so großen) Stufenheck (was oft auch mies zu beladen ist) kommt man da nicht weit. Sehe ich bei Freunden von uns. Die haben einen Skoda Superb und das Einladen des Kinderwagens ist echt nervig.Ergo braucht man wenigstens einen, halbwegs geräumigen, 4,30m-Kombi oder halt einen kompakten Van a la Zafira oder Touran. Wie haben uns für einen Astra Caravan entschieden. Der ist bei einem Wochenendausflug dann auch gut gefüllt und wir schleppen kein unnötiges Gerümpel mit.Sehr empfehlenswert als Kinderkutsche ist aber z.B. auch ein Citroen Berlingo (Scheibetüren + massig Platz). Von einem Renault Espace würde ich die Finger lassen, die Kisten machen einen arm (sagt jedenfalls der Mann meiner Cousine, der hat so ein Teil und haßt es mittlerweile aus voller Seele). Da ist alle paar Tage was im Eimer und die Ersatzteile sind nicht gerade günstig.Mit einem oder 2 Kindern kommt man mit einem (geräumigen) Kombi der Kompaktklasse aber ganz gut hin. Bei einem "Designkombi" wirds da aber schon eng.X-3
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 20:43
QUOTE (Familienkutsche @ 29 Feb 2008, 10:05 ) Also wenn man keine Hyundai-Brille trägt, muss man schon ehrlich sagen, dass der Espace rein optisch jawohl um einiges besser aussieht, als der Trajet. Genau das habe ich gemeint, bin nicht Hyundaiverseucht , sondern nur mal eben ein Jahr gezwungen mit dem Ding zu fahren (Incl. Autobahn aer nur bis 120 sonst ist es zu laut)
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 20:43
QUOTE (X-3 @ 29 Feb 2008, 11:55 ) Sehr empfehlenswert als Kinderkutsche ist aber z.B. auch ein Citroen Berlingo (Scheibetüren + massig Platz). Von einem Renault Espace würde ich die Finger lassen, die Kisten machen einen arm (sagt jedenfalls der Mann meiner Cousine, der hat so ein Teil und haßt es mittlerweile aus voller Seele). Da ist alle paar Tage was im Eimer und die Ersatzteile sind nicht gerade günstig.X-3 Berlingo: Kommt mir (wie der Kangoo) nicht in die Garage.Espace: wenn es so einer werden soll dan darf das Teil höchstens 2-3 Jahre alt sein und vorzugsweise der 3,0 V6 dci sein (aber mit weing km auf der Uhr)Was ich mir auch noch vorstellen könnte wäre der Fiat ULLYSE der neuesten Generation.Vom Voyoger werde ich sicher die Finger lassen, genauso wie vom KIA CARNIVAL, hat sich wer den TÜV-REPORT 2007 durchgelesen? Da war dieses Ding mehr als nur schlecht.
-
- Beiträge: 658
- Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55
-
- Beiträge: 2007
- Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47
macht euch mal locker1. hab ich nur meine Meinung kund getan, dass ich den Espace eines der abscheulichsten Kisten aufm Markt finde und "zeitlose Eleganz" völlig anders definiere. Von außen mags ja noch gehen und nicht ganz so pervers sein, aber spätestens beim Cockpit hörts für mich persönlich defintiv auf. Da ist der neue Civic mit seinen Weinbauterassen ein Musterbeispiel an Aufgeräumtheit!2. hab ich auch keine Hyundaibrille auf (nebenbei möcht ich das zum neuen Unwort des Jahres vorschlagen). Dazu sei noch bemerkt, dass ich den Trajet nur gaaaanz wenig hübscher finde als den Matrix, der in meinen Augen auch ne absolute automotive Mißgeburt ist.Wenn man sich unbedingt so ein mobiles Volksgefängnis zulegen möchte (am besten noch die Namen der Kinder fett auf die Heckscheibe neben die Fantasialand Aufkleber) dann würd ich zu nen Sharan greifen oder es gleich richtig machen und evtl. nen Vaneo oder nen T5 holen. Über so Spielzeuge wie Kangoo, Matrix etc. brauchen wir gar nicht reden.Ich selbst mag auch praktische Autos. Hab zwar keine Kinder bin aber viel auf Festivals etc. unterwegs. Und als ich Anfangs des Jahres einen Wagen gesucht hab, hab ich mich auch bei BMW und Audi etc. umgeschaut. Allerdings sind die auch wegen Stufenheck nicht in die engere Wahl gekommen. 3/5 Türer muss auf jeden Fall sein. Was ich mit meinem Accent schon alles transportiert hab, da sieht der 5er von nem Bekannten aber alt aus.Zum Abschluss noch ne richtige Empfehlung, damit sich nicht aufgeregt werden muss wie sinnlos meine Beiträge sind:Mazda 6 ist ein Spitzen-Kombi! Den würd ich mir mal anschaun. Rücksitze sind eben durchzuladen, und das auch noch vom Kofferraum aus und ohne dass man Gurte zur Seite halten muss etc. ein Hebel ziehn und die Lehne liegt. Der macht auch als 5 Türer noch richtig Laune.
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Also Kangoo, Berlingo & Co. sind ganz sicher keine Spielzeuge. Das sind äußerst praktische und nutzwertorientierte Raumwunder, genau wie ein Logan. Sicher ist da keine Pkw-Anmutung zu im Innenraum zu finden, aber die braucht auch nicht jeder.Ein Freund von mir hat einen Berlingo als "Kinderwagen" für die Freundin angeschafft (in den Kofferraum paßt der Kinderwagen ohne ihn zusammenzuklappen, einfach reinstellen und fertig) und absolviert damit auch noch den Hausbau. Mit der Kiste kriegt man so einiges weg, wo echte Mittelklassekombis schon lange aufgegeben haben.Ein ähnlich praktisches und zweckorientiertes Modell im kompakten Kastenwagenlook fehlt bei Hyundai auch in der Palette.Wenn man sieht, wieviel Stauraum Skoda z.B. auf 4,24 im Fabia Combi unterbringt (480l/1460l), dann steht z.B. der i30 mit seinen 415l/1395l bei 4,48m und selbst ein Mazda 6 mit 519l/1751l bei 4,77m Fahrzeugänge eher bescheiden da. Wenn man dann noch die Preise sieht.Besonders Hyundai hat beim i30 CW viel Platz verschenkt und damit eine Chance verpaßt. Deswegen hoffe ich auf einen (durchdachteren) i30-Van.kc85