Bioethanol 10% ab 2009 in normal/super
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37
Es geht hier aber nicht nur um das Vertragen. Wenn der Wagen damit normal läuft ist ja ok aber was ist wenn nach vieleicht 50.000Km die Dichtungen usw. sich auflösen? und dann hängt man wieder da. Glaubt mir da hängt bestimmt die Ölindustrie mit drinne. Millionen Autofahrer werden gezwungen sein Super Plus zu tanken und dann sagen die der Absatz von Super ist zurück gegangen das schaffen wir jetzt ab. so wird es doch dan aussehen....
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 17. Dez 2007, 20:51
Das ist doch ne Sauerie wie die Autofahrer in D abgezogen werden!!!Und man wird gezwungen so ne Plörre zu tanken wo keiner weiß ob der Motor das auf dauer überhaupt verträgt. Und der ADAC weiß auch mal wieder NIX! Und wenn der ADAC meckert denken die Politiker und Lobbyisten ja:" Lass die doch meckern, am Ende können die eh nix gegen uns machen."
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
-
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Mi 2. Aug 2006, 19:21
das ist allerdings wahr, weniger ölanteil = weniger steuer.. aber da würde ja der staat wieder miese machen, das kehren die wohl absichtlich unter den teppich und keiner redet davon, gut beobachtet krebskolonist QUOTE also ich denke, dass ist reine panikmache. In Amiland fährt doch genau mein Coupe auch. UNd da werden die Dinger teilweise mit bis zu E85 gefahren, stell mir das unproblematisch vor.ist das wirklich so? ich habe auch gehört dass einiges ausgetauscht werden muss (filter, dichtungen) damit so hohe anteile möglich sind.. vor allem die steuereinheit müsste dann anders sein, da man sonst aufgrund der fehlenden optimierung einen zu hohen verbrauch oder leistungseinbußen hätte.ich denke notfalls würde ich auch komplett auf flexifuel umrüsten.. würd sich ja dann lohnen wenn der anteil eh immer wieder erhöht wird