Bioethanol 10% ab 2009 in normal/super

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Tja, Zwickmühle. Aber können wa was daran ändern? Nein. Also tank ich das Zeug ab 2009 und hole mir nach 15000km ein paar neue Dichtungen und bin wieder zusätzliche Knete los *kotz*
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

@apfelschorleQUOTE Wie lustig. laugh.gif Ich hab nämlich vor ein paar Wochen auch angefragt wegen meinem Getz 1.1, mit Angabe der Fahrgestellnr., und die Antwort heute (20.3.) war anders:Sehr geehrter Herr ....,.....Unter der Bezeichnung E10 für Super- und Normalbenzin mit 10% Ethanolgehaltsollen 2008 neue Ottokraftstoffe eingeführt werden. Derzeit wird von unseremHersteller geprüft, ob Ihr Hyundai mit diesem Kraftstoff betankt werden kann.Sobald uns eine Antwort vorliegt, werden wir Sie nochmals kontaktieren. Bisdahin bitten wir Sie um Ihr Verständnis.Gerne haben wir Ihnen geantwortet. Noch mehr Informationen über Hyundaierhalten Sie unter www.hyundai.de <http://www.hyundai.de/> .Mit freundlichen GrüßenHyundai Motor Deutschland GmbH ....Also ich weiß jetzt nicht mehr, was nun gilt. sad.gif Mensch was diese Beimischungserhöhung für einen Aufwand macht. siehst du weil du direkt eine Freigabe für dein Fahrzeug angefragt hast und nicht allgemein hat man dir keine richtige Antwort gegeben da sonst du Regressansprüche in einem Schadensfall hättest!!!Was wieder meine Vermutung bestätigt das viele Hersteller die Freigabe wegen Druck von oben gegeben haben aber bloß nicht für evtl. Folgen zahlen möchten!!
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

habe Gestern gelesen welche Autos die E10 freigabe haben,finde kein Hyundai Modell >> schaut ihr mal durch <<>>gehört noch dazu<<gruß Horst
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

QUOTE (kane22 @ 21 Mär 2008, 13:14 ) Was wieder meine Vermutung bestätigt das viele Hersteller die Freigabe wegen Druck von oben gegeben haben aber bloß nicht für evtl. Folgen zahlen möchten!! Ja, wegen Druck von oben, und um keine Umsatzeinbußen zu haben ...Wobei der Hersteller ja nur auf die politischen Vorgaben reagiert, also liegt die Schuld ebenso bei der "Benzinpolitik".
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

BiokraftstoffAus für Biosprit?Erschienen am 02. April 2008 Schon seit Monaten sorgt die geplante Zwangsbeimischung von Biosprit im Benzin für Unmut unter Deutschlands Autofahrer. Verbände, wie der ADAC, befürchten, dass Millionen von Autos die neuen Kraftstoffe gar nicht vertragen und die Fahrer auf das ungleich teurere Super-Plus umsteigen müssen. Angesichts der massiven Kritik rudert die Bundesregierung jetzt offenbar zurück. Umweltminister Sigmar Gabriel will die Verordnung auf Eis legen.das hört sich och gut an....gestern abend im ZDF bei Frontal21 habe die ein Bericht gezeigt,dass gerade die Ausländischen Fz. kein Biosprit vertragen,gruß Horst
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Wollen wir hoffen das es nicht eingeführt wird. Für unsere Motoren und die Umwelt....
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

die 10% sind lt. diesem Tagesschaubericht ("Aus der unmittelbaren Umgebung von Gabriel verlautete, die Zahl von einer Million Fahrzeuge werde erreicht ") so gut wie vom Tisch.
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

Weitere Quellen:Sollten mehr als eine Million Fahrzeuge das Gemisch nicht vertragen, dann will Umweltminister Sigmar Gabriel die Pläne kippen.Die ZeitEinführung von Biosprit wieder fraglichMDR.de
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

KEIN BIOSPRIT KEIN SUPER-PLUS TANKEN Biosprit E10Umweltminister Gabriel stoppt Biosprit-VerordnungErschienen am 04. April 2008 Die Entscheidung über den Stopp der umstrittenen Biosprit-Verordnung ist nach den Worten von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) endgültig. "Wir werden in der Umweltpolitik nicht die Verantwortung dafür zeichnen, dass wir ein paar Millionen Autofahrer, die in der Regel alte Autos fahren, weil sie nicht soviel Geld verdienen, an die teuren Super-Plus-Tankstellen schicken", sagte Gabriel am Freitag im ARD-"Morgenmagazin". Die Sache sei entschieden, es werde nun auch keine langen und verunsichernden Debatten über Nachrüstmöglichkeiten oder Terminverschiebungen geben.Mehr als eine Million Pkw vertragen keinen BiospritAm Donnerstagabend hatten die ausländischen Autohersteller nach Informationen die ausstehenden Zahlen geliefert, wie viele Benziner eine Verdoppelung des Biosprit-Anteils nicht vertragen würden. Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) hatte angekündigt, dass die Marke von einer Million betroffener Autos überschritten wird. Bei über einer Million betroffener Autos wollte Gabriel seine Pläne stoppen.Deutsche Autos vertragen Biosprit nichtDer Umweltminister will heute in einer Pressekonferenz zum Biosprit Stellung nehmen. Die beschlossene Verdoppelung des Bioethanol-Anteils von fünf auf zehn Prozent hätte viele Besitzer älterer Autos zum Tanken des teureren Super Plus gezwungen. "Die Million wird überschritten", sagte ein VDIK-Sprecher. Bei deutschen Fabrikaten geht es nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) nur um 189.000 Pkw.gruß Horst
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

QUOTE (kawa846 @ 4 Apr 2008, 07:51 ) KEIN BIOSPRIT  Yepp. Und statt teures SuperPlus tanken zu müssen, muß es nur teures Super sein.
Antworten