Hydros

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Marcel
Beiträge: 17
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 22:12

Beitrag von Marcel »

QUOTE (Auto-Nomer @ 25 Mai 2008, 14:29 ) Ölverlust, Ölverbrauch oder Probleme mit der ZKD gibts keine? Wie schauts Motoröl denn aus am Peilstab? Dreckig und versifft ohne Ende?Da hilft dann wohl auch kein Ölwechsel oder ne Umstellung auf 15W30. Dann ist da wohl wirklich mechanisch was fertig. Wenns nicht die Hydros sind, vielleicht auch die Nockenwelle. Am Stab is nix alles ok,Ölverbrau einbisschen aber nicht mehr als sonst auch und sonst auch keine Probleme!
Marcel
Beiträge: 17
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 22:12

Beitrag von Marcel »

QUOTE (Barracuda @ 25 Mai 2008, 14:43 ) Widerspricht das nicht der Annahme dass es die Hydros sind???Ich dacht das lässt nach wenn der Motor warm iss bzw wenn das Öl sich wieder überall verteilt hat. Ich vermute auch nur das es die Hydros sind,was soll es denn sonst noch sein?Ich weiss es ja nicht deswegen frag ich euch ja!Wenn ich den Motor starte ist es schon da aber sobald er warm wird ist es lauter und zum Schluss wien alter Fiesta die ganze Zeit über
Barracuda
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 14:26

Beitrag von Barracuda »

Also ich denk mal das sind dann eher nicht die Hydros weil wenn der Motor warm iss hört das klackern eigentlich auf oder sollte es zumindest. Aber hab leider keine Ahnung was es sonst sein sollte. Aber ich hör mich mal um.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Also ich denk mal das sind dann eher nicht die Hydros weil wenn der Motor warm iss hört das klackern eigentlich auf oder sollte es zumindest.Das wäre nur ein Schmierproblem. Wenn die Hydros wirklich allesamt kaputt sind dann klackerts nunmal ununterbrochen, egal wie kalt oder warm die Maschine ist.Die Nockenwelle oder die Kipphebeln könnem aber auch den Lärm machen wie gesagt. QUOTE und zum Schluss wien alter Fiesta die ganze Zeit überWie klingt denn ein alter Fiesta? Wie mit verstellten Ventilen?QUOTE Aber hab leider keine Ahnung was es sonst sein sollte.Morgen ist Werktag, dann machen die Werkstätten auf.
Marcel
Beiträge: 17
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 22:12

Beitrag von Marcel »

QUOTE (Auto-Nomer @ 25 Mai 2008, 17:19 ) Das wäre nur ein Schmierproblem. Wenn die Hydros wirklich allesamt kaputt sind dann klackerts nunmal ununterbrochen, egal wie kalt oder warm die Maschine ist.Die Nockenwelle oder die Kipphebeln könnem aber auch den Lärm machen wie gesagt. Wie klingt denn ein alter Fiesta? Wie mit verstellten Ventilen?Morgen ist Werktag, dann machen die Werkstätten auf. ja genau die tuckern, kliecken und klackern und so hört sich meiner an
Antworten