Riemenscheibe Kurbelwelle

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Servus,gibt's nen Trick 17 um die Riemenscheibe der Kurbelwelle beim Beta 2 runter zu bekommen?Habs so versucht:- Spannrolle lösen & Riemen runter- Mutter von der Riemenscheibe lösen- und dann gezogen wie blöd, nix- WD40...einwirken...ziehen...nix- bisl erhitzt mit Gaslötkolben....ziehen...nix- Hebel angesetzt.....nen 26er Maulschlüssel zerbrochen...nix- nochmal gezogen wie ein Tier...nixWollte nicht mit der Lötlampe ran weil die Scheibe ja nen eingebauten Gummipuffer hat und gleich dahinter ja Zahnriemen und ne Plasteabdeckung sitzen....was sich alles mit sehr hohen Temperaturen nicht verträgt.Nach dem letzten Ärger mit einer Bremsscheibe an der VA die bis zur Glut erhitzt werden musste und ich trotzdem Ewigkeiten mit voller Wucht einen Eisenhammer dagegen schmettern musste kann ich mir denken auf was es hinaus läuft...Hab nur bisl bedenken was kaputt zu machen, is ja direkt an der Kurbelwelle.Der Abzieher passte leider nicht...hätte nur die Scheibe zerbröselt.Bin für jeden Tip dankbar.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

hm, wie wärs mal mit rausschrauben der Kurbelwellenschraube??
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Kurbelwellenschraube?Meinst die, mit der die Riemenscheibe festgemacht ist,das 200 NM Teil.....das hab ich natürlich gemacht.Ansonsten dürfte da auch laut Sprengzeichnung keine andere Schraube was festhalten.Oder hab ich was falsch verstanden?
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Meinst die, mit der die Riemenscheibe festgemacht ist,das 200 NM Teil.....das hab ich natürlich gemacht.OK, stand halt nicht da Ansonsten, wenn sie so stark festsitzt, hilft nur nen ordentlicher Rostlöser, und nen ordentlicher Abzieher, der die Scheibe richtig umgreift.
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

QUOTE (Thunderbird @ 26 Feb 2008, 21:13 ) - Mutter von der Riemenscheibe lösen Stands ja wohl Hmm....irgendwie komisch alles. Rostlöser wird nix nützen, ist ja kein Rost an der Stelle wo Riemenscheibe aufWelle trifft. Werd mir mal nen größeren Abzieher besorgen, und gleich ne kleinere Riemenscheibeweil die alte eh modrig aussieht.Vielen Dank für deine Hilfe.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Stands ja wohl "Mutter von der Riemenscheibe" ist aber nicht "Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe", also stands nicht da
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

auch wenn du da kein Rost siehst,aber man macht da immer Rostlöser zwischen Riemenscheibe und Welle,weil die Scheibe meisstens auf die Welle angegammelt ist,wenn die Scheibe nicht von alleine runter geht,nachdem du den Rostlöser raufgemacht hast,mindestes 15min-30min einwircken lassen,dann mit einen zwei Arm aber besser ist ein drei Armabzieherdie Scheibe ganz langsam abziehengruß Horst
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Rostlöser wird nix nützen, ist ja kein Rost an der Stelle wo Riemenscheibe aufWelle trifft. Das Zeug wirkt Wunder und nach einigen Minuten Einwirkzeit lassen sich Schrauben ganz leicht lösen. Meine Riehmenscheibe ging anstandslos ab nachdem das Rostlöserzeugs eine Nacht gewirkt hatte Auch am Kat die Muttern, 1A und dass nach 10Jahren
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Nu jut....dann werd ichs mal damit versuchen.Thx, Richy
Antworten