ZV Funk zum Nachrüsten - Empfehlungen?

My Home is my Car
uhlnull
Beiträge: 157
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 00:48

Beitrag von uhlnull »

Hi,möchte bei meinem J2 Funk ZV nachrüsten. Kann da jemand was empfehlen. Ich hätte gerne was, worauf man sich verlassen kann - also kein Billigschrott. Würde mich über Erfahrungsberichte und Tipps freuen,mfg alex
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Könnte dir ne Avital anbieten:AvitalDa hast du dann schon ein gutes Alarmsystem.Oder nur eine ZV:ValetPreislich ist natürlich noch was zu machen.
Bild
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Kleiner Tipp: Ich hab die Alarmanlage (Avital) drin - sie funktioniert gut, nur wenn du sie nimmst, stell den Erschütterungssensor NICHT auf sensibel ein ^^ ansonsten löst dir jeder LKW und jedes laute Motorrad den Alarm aus o_OUnd solltest du sie einbauen lassen, achte darauf dass alle Funktionalitäten voll da sind: Bei meiner funktioniert der Zündungsunterbrecher nicht, und der Kontakter für die Motorhaube wurde auch nicht angebracht.Ach ja, und so eine 6-Ton-Sirene ist ... sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Oder anders ausgedrückt: Ich hab noch nie was peinlicheres gehört, ich lauf immer wie ein Igel auf Kohlen zu meinem Wagen wenns anfängt, damit ich es möglichst früh aus habe ^^Aber ansonsten: Top-Gerät ^^
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Deswegen baut Marco auch nicht mehr für mich ein.Wobei das Einstellen des Schocksensors eine penible Justierung ist. Es kommt immer drauf an, wo und wie die Alarmanlage verbaut wird. Kann aber im normalfall einfach nachjustiert werden.6 Ton Sirenen werden eigentlich immer (z.B. Carguard, Magiccar) ausgeliefert und ist auch das, was die meisten Kunden fordern. Alternativ kann man das Alarmsystem auch an die Hupe anschließen oder eine 1 Ton Sirene (Zubehör) anschließen.
Bild
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Waeco MT 350 & Innoparts IP-FBBeides aus eigener Erfahrung genial.Solltest du von KFZ-Elektronik nich so den Planhaben würde ich zur Waeco raten, die Innopartssetzt schon was vorraus sobald die Anleitungnicht mehr helfen kann, so z.B. bei WechselgesteuertenAnlagen. Musste mit mein Adapter auch selbst crimpen für den GK,gib direkt von Innoparts keinen passenden.Kleiner Tip, verlängere auf jeden Fall die Antenne der FFB mit einemDraht, dann hast du ne Mörder Reichweite wenn du die z.B. in dieA-Säule ziehst.
Lantra_Driver222
Beiträge: 29
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 12:29

Beitrag von Lantra_Driver222 »

mich würde mal interessieren ob es bei hyundai auch so ist wie bei mazdaein kumpel hatt sich in seinem mx5 eine alarmanlage mit zv eingebaut er musste aber einen stellmotor in die fahrertüre einbauen da haben die ein bissle gespart bei mazda
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Probier es einfach aus, indem Du den Wagen von der Beifahrertür abschließt. Wenn die Fahrertür dann noch offen ist weißt Du es. Wird aber wahrscheinlich so sein. Hyundai spart auch wo sie können...
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Sparen...wow...so ein Stellmotor kostet auch je nachdem zwischen 1-8€. Da kann man schon arm werden ;-)Und ja, den muß man austauschen.
Bild
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Na klar "sparen" - ich denke nicht, daß Hyundai das vergessen hat oder sie technisch zu blöd zum Einbauen waren.
Antworten