Klimaanlage stinkt nach AA
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 18. Jan 2005, 07:04
Hallo liebe Forumbenutzer,bin gestern das Auto meiner Frau gefahren ( Getz,2005,1,3) und habe die Klimaanlage eingeschaltet. Um Gotteswillen ,wer hat Schei... unter den Schuhen.Wie sich herausstellte ,keiner.Also Ursachenforschung:Und Tatsache, in den ersten paar Sekunden stinkt die Klima nach Schei..., unglaublich.Ich bin es mal gewohnt das es etwas müffelt aber nach "Hunde-Mist". Wer hat da eine Lösung bzw. was ist das.Innenraumfilter hab ich überprüft und sauber gemacht, daran kann es nicht liegen.Wer weiß Rat.Danke im Voraus.
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
das kann aber auch ne andere ursache haben: dreck!beim verdampfer (oder das ding das die kälte in den luftkreislauf bringt) sammelt sich über die jahre dreck/staub etc an. wenn man die klima laufen läßt wird die stelle zudem naß. stellt man das auto dann ab, modert das ganze vor sich hin!jetzt schalte ich die klima 1km bevor ich ankomm aus, so kann das ganze trocknen bis ich daheim bin.hatte selbiges problem, die geschichte hilft echt!nur wenn der ganze schmodder schonmal da ist braucht es halt echt ewig lange bis es weniger/nicht mehr stinkt!
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
Ja, das Stinken (bei mir gehts mehr ich Richtung Kotze als AA, also auch nicht wirklich besser ) kommt nicht von der Klimaflüssigkeit, also dem Kältemittel.Das ist ausschließlich die Kondensfeuchtigkeit (beim Kühlvorgang werden ja viele Teile im Lüftungskanal sehr kalt, und da man die Klima meist bei feuchtwarmem Wetter benutzt, kondensiert da die Luftfeuchtigkeit, und setzt sich in Form von Wasser an den kalten Teilen ab. (Jeder kennt das nasse Glas mit kalter Cola im Sommer!=gleicher Effekt).Und diese Feuchtigkeit verdunstet in manchen Fahrzeugen eben nicht schnell genug ab, und da man dort mangels Erreichbarkeit nie putzt, ist auch Dreck. Naja, Feuchtigkeit + Dreck + Zeit ergibt eben Gestank.Beim Vorher ausschalten wird wieder wärmere Luft durch den Lüftungskanal geblasen, und die Feuchtigkeit verdunstet ab.Daher ist es hier auch wichtig, die Lüftung auf hoher Stufe weiterlaufen lassen. Wenn zum Ende der Fahrt wieder warme Luft aus den Ausströmern kommt, hat man relativ gute Chancen, das Innenleben der Lüftung einigermaßen trocken zu bekommen.Wenn ein Klimacheck ohnehin ansteht, klar, auch gleich Reinigen lassen.Und wenn nicht, eben viel mit Lüftung aber ohne AC fahren. Besonders zum Ende der Fahrt hin, damit es im parkenden Auto aufgrund trockener Lüftungskanäle nicht weiter vor sich hinmorkeln kann.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
- pit_s_xroad
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:26
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten: