Kühlwasser wechseln?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

QUOTE nur so ne Frage, ich habe viel Ahnung von Autos aber Kühlflüssigkeitstausch habe ich noch nie gehört, wenn alles ok ist. Wieso sollte mann das wechseln, wenn es klar ist und Frostschutz ok ist.mein alter renault hat die letzten 10 jahren bestimmt schon kein neues wasser mehr gesehen. was ist passiert?das kühlsystem ist voll mit braunem matsch. nun ist der kram schon das 7. mal durchgespühlt und immernoch komm die ganze plörre raus. leute, tut euch und euerm auto den gefallen und machts!
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Bei meinen bisherigen Autos hat sich der Ausgleichsbehälter nie bei laufendem Motor geleert. Wär auch komisch, es heist ja ausgleichsbehälter, der ist ja dafür da falls mal was fehlt.Oder sollte man erst das Wasser ausm Kühler lassen un d dann Motor an damit er den Rest ausm Ausgleichsbehälter zieht?!Wär doch glaub nicht so gut für Kühler etc wenn das system ohne Flüssigkeit läuft?!So, ich habe mittlerweile das alte Kühlwasser abgelassen. Laut handbuch passen ca 6 Liter in den Kühler, es kamen aber ca 3L raus... ganz toll.Kann ich das neue mit dem alten im system mischen, auch wenn die Farbe/Herstellet nicht gleich sind?Oder wie soll man das ganze wasser aus dem system bekommen?Der Ausgleichsbehälter ist auch noch voll...
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Ich denk ma bei dir is noch alles im Motorblock selber und in den Schläuchen,ich sag jetzt ohne Garantie Motor anmachen und dann zieht der den Restdurch und es läuft unten raus aus dem Hahn.Kühlmittel kannst du manchmal untereinander mischen. Solltest du aber nur bei Blau und Grün machen,wenn du diese aber mit dem Roten mischt, kann es passieren dases ausflockt.
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Ob es so gut ist den Motor ohne Kühlmittel anzumachen? Ich weis ja nicht...den besch... Ausgleichsbehälter bekomm ich auch nicht leer.
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Sollst ja nich ohne Kühlmittel rumfahren....und oben wurde ja geschrieben das es selbst ein Händler so macht.Also...was soll passieren ?!?Oder hast du ne andere Idee das Zeuch da raus zu bekommen?
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Das alte Kühlmittel war grün, das neue blau. hab mir die Arbeit ersparrt und den Motor auch nicht ohne Kühlwasser angemacht(Wasserpumpe etc)Einfach oben neues rein bis voll war. Gingen 3,5L rein. Reicht erstmal.Ich habs genau nach Handbuch gemacht, den Motor erst nochmal warm laufen lassen wenn ein großteil des Kühlwassers raus ist schreibt keiner.Ist ja auch unangenehm das Kühlwasser ab zu lassen wenn es heiß ist
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Der WaPu sollte bei der kurzen Zeit aber nichts passieren,das Kühlmittel wirkt ja nicht schmierend und deinerScheibenwasserpumpe passiert ja auch nichts wenn du mal kurzPumpst obwohl nix mehr im Behälter ist.Fürs nächste mal vllt.Greez,Richy
Antworten