ÖL für Coupe GK

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Ghost Rider
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 10:43

Beitrag von Ghost Rider »

Hallo!Nach meiner Inspektion wurde vergessen, auf den Zettel im Motorraum das enthaltene Öl zu schreiben. Nachdem ich in der Werkstatt nachfragte und einen Auszug aus den verwendeten TEile erhielt, standen 4 Liter Motul 10W40 Öl drauf.Ist das normal für ein Coupe das ganzjährig gefahren wird oder hat man mir da eine billige Suppe reingekippt?
Stoeff.at
Beiträge: 712
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13

Beitrag von Stoeff.at »

naja, gängig ist eigentlich 0W40 oder 5W40 für den GK. 10W40 scheint mir ein bissl gar dick, grade vorm winter, aber sollte wohl auch so hinhauen. was hast du denn für das öl bezahlt, ist das extra aufgelistet?
Ghost Rider
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 10:43

Beitrag von Ghost Rider »

Hab nix bezahlt, hab das Auto gekauft und die Inspektion wurde mir noch kostenlos versprochen. Naja, viel wurde nicht gemacht.
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

naja,das muß die Werkstatt ja verantworten,sollte da was im Motor kaputt gehn,hast ja Garantie....bei mir hat man 5W30 genommen,viele meinten hier im forum,es were nicht gut,so ein Dünnes öl,habe aber 2Jahr mein F/L damit gefahren,nichts passiert...gruß Horst
Ghost Rider
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 10:43

Beitrag von Ghost Rider »

10W40 ist ja kein schlechtes ÖL und wird relativ oft genommen. Mehr ein Allrounder. Hatte mich nur gewundert, da ich auch eher ein 5W40 vermutet hätte für das Coupe. Aber das hat nicht immer was zu heißen. Gehe davon aus, das wenn wir hier 10 Coupes nehmen 5 verschiedene Öle zum Vorschein kommen. Werd mal spasseshalber bei Hyundai nachfragen.Zu dünnes ÖL ist wirklich nicht immer gut. Hatte führer in meinem Corolla 0W30 und 0W40, obwohl es auch für das Auto ok war. Bei 0W30 hatte ich aber einen starken Verbrauch, mit 5W40 garnix mehr.Ich denke die heutige Öle sind so gut und langlebig. Meine Freundin muß mit Ihrem Wagen sogar lt. Hersteller nur alle 25.000km zum Wechsel.
Sucatan
Beiträge: 1255
Registriert: Mo 21. Apr 2003, 21:45

Beitrag von Sucatan »

QUOTE (Ghost Rider @ 26 Sep 2007, 14:25 ) 10W40 ist ja kein schlechtes ÖL und wird relativ oft genommen. Mehr ein Allrounder. Hatte mich nur gewundert, da ich auch eher ein 5W40 vermutet hätte für das Coupe. Aber das hat nicht immer was zu heißen. Gehe davon aus, das wenn wir hier 10 Coupes nehmen 5 verschiedene Öle zum Vorschein kommen. Werd mal spasseshalber bei Hyundai nachfragen.Zu dünnes ÖL ist wirklich nicht immer gut. Hatte führer in meinem Corolla 0W30 und 0W40, obwohl es auch für das Auto ok war. Bei 0W30 hatte ich aber einen starken Verbrauch, mit 5W40 garnix mehr.Ich denke die heutige Öle sind so gut und langlebig. Meine Freundin muß mit Ihrem Wagen sogar lt. Hersteller nur alle 25.000km zum Wechsel. In USA müssen die Coupés (Tiburons) glaub alle 20000 Meilen (also über 30000Km) zur Inspektion...müssten unsere also theoretisch auch packen
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Bei meinem V6 haben sie auch immer 10W40 reingemacht. Muss beim V6 was anderes rein als beim 2 Liter? bin mit 10 W 40 voll zufrieden.
panti
Beiträge: 391
Registriert: Fr 22. Jul 2005, 22:12

Beitrag von panti »

also jungs 10w 4o ist richtig alles andere ist falsch
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

^^Käse....Kommt drauf an wie viel, wie lang, wie schnell etc du fährst.Jemand der viel kurzstrecke fährt und das langsam bräuchte nenanderes Öl als ein Hardcore Autobahnraser....auch kann man dasÖl auf Sommer/Winterbetrieb anpassen.Je nachdem wie sehr man seinen Wagen liebt.Ein Kurzstreckenfahrer sollte ein dünneres Öl nehmen, dader Bock kaum warm wird und das Öl so schneller da ist wo es gebraucht wird.Auf Autobahnen darf es ruhig ein dickeres sein, welches einebessere Schmierleistung hat bei solcher Beanspruchung.10/W40 ist aber völlig okay...ist halt das StiNo Öl in den Werkstätten.Bei einem 15W oder 0W würd ich drüber nachdenken...aber 5W & 10W sind okay.Greez,Richy
Antworten