Umfrage zu X-3 Türgriffen

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

jo, des ist immer shice.bei aussentürgriff ist das auch ganz lustig gewesen, als ich die fahrerseite gemacht hatte. von innen "nur" 2 schrauben (nach dem aushängen wär das alles gewesen). zu erst dacht ich "hey, lassen sich ja gut drehen, bis ich festgestellt habe, dass die schrauben in einem metallgewinde steckten, welches einfach nur ins plastik eingelassen war.und jetzt rate mal.... genau! das gewinde hatte sich mitgedreht und das plastik drumherum zerstört. der griff war also ab, aber der schraubenkrams war immer noch fest an den beiden labrigen blechlippen. versuch da mal gewalt auszuüben. zum glück hatte ein kumpel n dremel mit mini trennscheibe da, da konnt dich das grad zersäbeln. also schraubengewinde und schrauben.jetzt ist beifahrerseite fällig und ich hab keinen dremel hier. ich hoffe das es problemlos klappt, weil vom prinzip her ists sowas von popelig.grüßealex
SaiMat
Beiträge: 200
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 14:20

Beitrag von SaiMat »

Also ich kenn das Problem, mir ist auch schonmal der Türgriff auf der Fahrerseite abgebrochen
Thomas J
Beiträge: 49
Registriert: Di 1. Mai 2007, 22:06

Beitrag von Thomas J »

Ich hatte das Problem auch schon.
straithead
Beiträge: 93
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:14

Beitrag von straithead »

Hab jetzt mal eine Schale für den Innentüröffner aus Glasfahser gemacht, Ihr wisst schon das Teil wo die Schraube eingedreht wirt und meistens durchs Plastik geht.Also das Teil ist ein Prototyp was ich gemacht hab. Und es ist wahrscheinlich das letzte Teil was am X3 schrott geht. Es lässt sich mit der Hand nicht zerstören und auch mit einer Zange ist das sehr schwer.Und ist nicht brennbar Werde es noch in verschoedenen Ausfphrungen machen Kohlefahser o. in verschiedenen Farben. Denke mal nicht das man da für ein Tüvgutachte braucht oder?Gruß
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

ne, ist ja keine technische veränderung.ist evtl. nicht mal ne schlechte idee die du da hast, div. plasitkteile gegen was robustes auszutauschen. wie hast das gemacht? hast erst ne gips form erstellt und das dann mit der faser ausgelegt und verklebt?grüßealex
straithead
Beiträge: 93
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:14

Beitrag von straithead »

Hab mal vor Jahren bei einem Bootsbauer gearbeitet und da das Geschäft nicht so lief mit Booten u. Bootsteilen haben wir unter anderem Motorrad u. Autoteile gebaut z. B für Jaguar, Porsche, Lotus, Kawasaki, Honda usw. Alles in Handarbeit ging auch nicht anders da jeder Kunde was anderes an seinem Fahrzeug wollte.Das Grundprinzip ist einfach:Man stellt ein Negertief vom Originalteil her, das auch aus Glasfaser nur viel dicker.Dann wird es nachbearbeitet schleifen, fräsen usw.Dann wird es ordentlich eingewachst und wiederum mit Glas o. Kohlefaser und Harz ausgelegt.Nach dem trocknen herausnehmen und nachbearbeiten.Jetzt hast du ein 1:1 TeilVorteil ist du kannst jetzt mit deinem Negertief/Form hunderte herstellen.Das War jetzt mal ne grobe Kurzanleitung.Super ist z. B das man Metall einarbeiten kann zur Stabilität oder Masse u.s.wWerde mal einen Beitrag gesondert mit Bildern machen und ihn hier einstellen.Muss nur noch wissen wie ich das hier mache.GrußJean Pierre
Benutzeravatar
Rene
Beiträge: 265
Registriert: Do 6. Nov 2003, 12:10
Wohnort: Langen (Hessen)

Beitrag von Rene »

Das Problem mit dem Türgriff hatte ich auch mal, da ist innen das Teil, welches das Gestänge runterdrückt abgebrochen. Habe es selber repariert, ohne ein ersatzteil zu kaufen. War ganz einfach. Das Abgebrochene Teil sowie durchbohrt und eine 3mm Stahlschraube mit Mutter auf der anderen Seite festgezogen - Hält wie neu und ist garantiert stabiler als das Original...
Hyundai Coupe GK V6 2.7 LPG
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

hmm, das wäre natürlich auch ne idee gewesen, aber jetzt habe ich das Ersatzteil daheim rumliegen. Jetzt brauch ich nur mal n abend das auto
stiff
Beiträge: 29
Registriert: So 23. Apr 2006, 15:23

Beitrag von stiff »

Hallo,also für alle die es nicht denken, ich habe jetzt meinen dritten Griff kaputt bekommen! Bzw. waren es auch bei mir die Damen, die den Türgriff einfach aus der Hand gleiten lassen haben, so dass die Rückzugskraft den Plastikhebel zerstört hat!Ist also ein generelles Problem! Habe es bis jetzt immer beim Händler machen lassen, weil sowieso immer was anderes dazu kam!Jetzt, wo das Auto nicht mal den Wert der Türgriffe trägt (BJ 1996- 214.000km) wollte ich es alleine wechseln, da es super annervt immer die Tür von innen aufmachen zu müssen!Bei mir ist es die Beifahrerseite vorne UND hinten!Ih wollte mal fragen wie ich es am besten mache! Verkleidung ab.. ist mir klar.. hatte ich schon tausend mal... (wegen elektrischem Fensterheber-den wohl auch jeder von euch kennt;-))Dann von innen das Gestänge ab? Und dann Türgriff abschrauben?Ich frage nur so blöd, weil ich mal lass, dass man die Zentralverriegelung dafür ausbauen muss.....?!?!?!?!?????? Vielen Dank für eure Unterstützung!
alexmz76
Beiträge: 387
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09

Beitrag von alexmz76 »

Hi,genau. Innenverkleidung hab, Türgriff aushängen und "einfach" die 2 Schräubchen lösen und den Türgriff von aussen rausnehmen, neuen rein, festschrauben, einhängen, fertig.das "einfach" hab ich in anführungstrichelchen gesetzt, da beim letzten Türgriff die schrauben den kunststoff drumherum zerstörten, da das innengewinde teil sich fröhlich mitgedreht hatte. dann wurde es zu ner shice aktion und dauerte n ganzes weilchen, da die zwei blech nasen, wo die befestigt sind, keinerlei druck oder zug verkraften und sich verbiegen. hat aber dann doch noch funktioniert. dremel sei dank. einfach raus geschnitten die schrauben (kopf ab und raus damit )grüßealex
Antworten