
Falsche Flüssigkeit eingefüllt
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 12:17
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
100 ml bei 6,5 Liter Kühlwasser, kein Problem. Einer unser "Spezialisten" hat in der Nacht im Winter vor Abfahrt schnell noch Scheibenwaschwasser auffüllen wollen und hat das Scheibenwischwasser (ca. 1 Ltr), für - 70° in den Ausgleichsbehälter des Kühlsystems gekippt. Nachedem dann in der Nacht nichts mehr ging, (keine Durchsicht, da kein Wasser) hat man die Fahrt abgebrochen und auf die nächste Tag verschoben. Am Morgen wurde dann festgestellt, das er falsch befüllt hat. Wasser aus dem Ausgleichsbehälter abgesaugt, mit Frostschutz und Wasser erneut befüllt, Scheibenwaschanlage befüllt und gut war. Selbst nach ca. 60.000 km ist nichts passiert. Motoröl im Kühlwasser, dann muss das gesamte System gereinigt werden, aber das bisschen Frostschutz verdunstet von selbst.GrußVolkerD
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Zu dem Thema Schaum hab ich mir auch mal Gedanken gemacht, von wegen Spülmittelreste im Geschirrspüler, die ja auch schäumen. Mein Ergebnis war: Schaum steigt normalerweise nach oben (wegen der Luft) und die Pumpen sind meistens tiefer angelegt, so daß sie auch nicht gleich Luft saugen, wenn der Füllstand mal etwas unter min ist. Kommt halt drauf an, wieviel % der Füllung zu schäumen anfangen. Aber wie's bei KFZ ist - keine Ahnung.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 13. Jun 2007, 14:20