Falsche Flüssigkeit eingefüllt

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Ähm in den Kühler gibt man doch auch normales Destiliertes Wasser rein? So Öhlig ist das ja nun nicht ;-) Zusätzliche Kühlerflüssigkeit gebe ich nur im Winter hinein.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

ich würd ma eher um den Schaum sorgen machen! Durch die Wasserpumpe schäumt das auf und Schaum kann die Temperatur nicht sogut aufnehmen wegen dem Luftblasen im Schaum.Ich würds sicherheitshalter auslassen...kostet ja nicht die Welt wennst es im Zubehörhandel im großen Kansiter kaufst!
Ceejay
Beiträge: 12
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 12:17

Beitrag von Ceejay »

Hallo AlleNa 100 ml Scheibenreiniger auf 6-7 Liter Kühlwasser, da passiert rein gar nix. Weder irgendwelche haarsträubenden Korrosionen, noch wird es zu einer Schaumparty kommen. 100ml Wodka auf 7 Liter Red Bull ist auch nicht zu spüren Also, vergessen, und nächstesmal besser aufpassen Grüsse Chris
halbi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18

Beitrag von halbi »

eben.ich nehme an, du hast es in den ausgleichsbehälter gefüllt. mach den halt leer und misch dir was neues.
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

100 ml bei 6,5 Liter Kühlwasser, kein Problem. Einer unser "Spezialisten" hat in der Nacht im Winter vor Abfahrt schnell noch Scheibenwaschwasser auffüllen wollen und hat das Scheibenwischwasser (ca. 1 Ltr), für - 70° in den Ausgleichsbehälter des Kühlsystems gekippt. Nachedem dann in der Nacht nichts mehr ging, (keine Durchsicht, da kein Wasser) hat man die Fahrt abgebrochen und auf die nächste Tag verschoben. Am Morgen wurde dann festgestellt, das er falsch befüllt hat. Wasser aus dem Ausgleichsbehälter abgesaugt, mit Frostschutz und Wasser erneut befüllt, Scheibenwaschanlage befüllt und gut war. Selbst nach ca. 60.000 km ist nichts passiert. Motoröl im Kühlwasser, dann muss das gesamte System gereinigt werden, aber das bisschen Frostschutz verdunstet von selbst.GrußVolkerD
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Zu dem Thema Schaum hab ich mir auch mal Gedanken gemacht, von wegen Spülmittelreste im Geschirrspüler, die ja auch schäumen. Mein Ergebnis war: Schaum steigt normalerweise nach oben (wegen der Luft) und die Pumpen sind meistens tiefer angelegt, so daß sie auch nicht gleich Luft saugen, wenn der Füllstand mal etwas unter min ist. Kommt halt drauf an, wieviel % der Füllung zu schäumen anfangen. Aber wie's bei KFZ ist - keine Ahnung.
ringrocker
Beiträge: 72
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 14:20

Beitrag von ringrocker »

moin normal kann da bei so geringen mängen nix passiern da kühlerfrosschutz zum großteil aus zucker un wasser besteht wird das wischwasser auch keinen film an den schläuchen lösen oder so also wie gesagt: " beim nächsten mal besser aufpassen!!"MfgRingrocker
Antworten