Carcept Schweller
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Habe mich gerade mal mit den Monatgeproblemen meiner schweller befasst und dabei ist mir folgendes aufgefallen:Die Carcept Schweller passen besser, wenn man sie auf die bereits vorhandenen Plastikschweller montiert als wenn man diese abnimmt und nur die Tuningschweller dran hat. Schaut regelrechzt so aus, als solle es so sein dass man sie auf die bereits vorhandenen aufmontiert. Kann das angehen? Natürlich muss man sie mittig etwas nach unten hin ziehen, damit sie nicht an der Türkante schleifen beim Öffnen, aber ansonsten würde es 1a passen. hat schon jemand Erfahrungen mit dem Anbau der Carcept-Schweller? oder ist es bei anderen Schwellern ähnlich?
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 16:45
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Supi , schonmal danke für die vielen Antworten ! Habe ich mir auch schon gedacht, ohne die originalen darunter ists auch irgendwie sehr instabil und es fehtl der abschluss nach unten hin. Da könnten sich Dreck und Korrosion ja so richtig austoben wenn da die Verkleidung vom originalen Schweller fehlt. der geht aj viel weiter drunter und schließt dort ja mit dem Unterboden ab. Werds wohl auch so machen! jetzt ist halt die Frage, ob ich sie verspachtele oder nicht. Muß zugeben, ich habe schon Angst vor Rissen, aber geiler aussehen tuts ja in jedem Falle. Da das Auto je nunmal auch ein Alltagswagen (außer in den Monaten November-März) ist, ist es ja auch sone Sache falls ich doch mal an den Kotflügel muß, insbesondere vorne . Müßte es dann ja auch zumindest mit Fasermatten verstärken (wie in dem anderen Seitenschwellerthread schon beschrieben).
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Mo 6. Aug 2007, 19:18