Pollenfilter Sonata EF

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
ma_sa
Beiträge: 449
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 15:54

Beitrag von ma_sa »

Werde Morgen Nacht auch mal schauen. Heute komme ich nicht da zu.GrußThomas
ma_sa
Beiträge: 449
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 15:54

Beitrag von ma_sa »

Hallo,als erstes machst Du das Handschuhfach auf. Rechts und Links sind schwarze Plaste Stöpsel,die nach innen drücken und vor schieben.Dabei geht die Verankerung raus die das Handschuhfachhält. Da hinter siehst Du eine Klappe,da ist der Filer drinne. Klappe ist mit einem Drehverschluss gesicherDas war es.GrußThomas.
easy-cruiser
Beiträge: 79
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 00:12

Beitrag von easy-cruiser »

Ich danke Dir für die Mühe, ich werde es bei meinem alten Herrn mal so versuchen.easy
Bulova
Beiträge: 12
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 12:40

Beitrag von Bulova »

Hi,als Zusatzinformation zum wechseln des Pollenfilters für den EF Sonata von 1999 bis 2001 :Nach abnehmen der Handschuhfachklappe ist hier keine Klappe die geöffnet werden kann !Bei diesen Modellen muß noch die sich hinter der Handschuhfachklappe befindliche Kunststoffverkleidung abgenommen werden. Hierzu müssen alle sichtbaren Schrauben (glaube 4 Stück) und eine Schraube die durch eine Aussparung neben dem Haltehaken des Handschuhfachs (der Bügel oben, in dem die Handschuhfachschließe einrastet) erreicht werden kann gelöst werden. Danach das Verkleidungsteil abnehmen.Hinter der Verkleidung befindet sich, von der Mitte links, eine schwarze Klappe (etwas größer wie eine 5,25" Blende vom PC) die entfernt werden muß. Dahinter befindet sich der Luftfilter. Diesen herausziehen, das Gehäuse reinigen, am besten restlichen Staub und Laubreste mit der Polsterdüse des Staubsaugers aussaugen und den neuen Filter einsetzen.Achtung : Den Pollenfilter gibt es nur noch in einer Ausführung für Sonata bis und ab 2001. Bei Sonata bis 2001 müssen die beiden Plastiknasen auf jeder Seite entfernt werden (abbrechen, mit scharfem Teppichmesser abschneiden) ansonsten passt der Filter nicht ! Bitte mit dem alten Filter vergleichen und entsprechend anpassen !Ich hoffe ich konnte helfen !GrüßeBulovaP.S.: Der Aufwand das selber zu machen lohnt. Es kostet in der Werkstatt mindestens eine halbe Technikerstunde (zwischen 25 und 50 Euro). Darüber hinaus kostet der Filter Original Hyundai ca. 57 Euro plus Steuer. Im Zubehör bekommt man gleichwertige oder besserer Filter für den Sonata um die 20 Euro inkl. Steuer ! Wechseln, alle 30.000 KM oder alle 2 Jahre, sollte Pflicht sein ! Es sammeln sich Bakterien und Pilze an, die Luft im Auto wird miefig, die Lüftung wird teilweise blockiert und man braucht mehr Sprit. (Weil Klimaanlage und Lüftung bei verstopftem Filter doppelt Ackern müssen um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.)
Krimpi
Beiträge: 102
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:21

Beitrag von Krimpi »

Hallo Bulova,ich habe zwei Monaten für den Filter 24,10€ und den Einbau 11,80€ (jweils plus Mwst) bei einer Vertragswerkstatt bezahlt...GüßeKlaus
Bulova
Beiträge: 12
Registriert: Fr 1. Apr 2005, 12:40

Beitrag von Bulova »

Hi,nicht das wir uns falsch verstehen :Ich rede vom Pollenfilter und zwar als Original Hyundai Teil gem. Hyundai Ersatzteilliste.Bei dem Preis den du nennst ist es entweder kein Original Hyundai Ersatzteil oder es handelt sich um den Luftfilter (21,89 zzgl. MwSt), dann kommen auch die Einbaukosten hin !GrüßeBulova
Krimpi
Beiträge: 102
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:21

Beitrag von Krimpi »

Hallo Bulova auf meiner Rechnung der Hyundai-Vertragswerkstatt steht:- 60tkm Inspektion 141,60€- Zusatzarbeiten laut Wartungsplan - Innenraumfilter erneuert 11,80- Pollenfilter 97619-30100 - Teilenummer 9999Z07021 - 24,10€- Dichtung Ölablaß - Teilenummer 171968 - 0,70€- Ölfilter Motor - Teilenummer 2630035500AT - 3,80€- Bremsflüssigkeit - Teilenummer Ö1903Luftfilter wurde nicht gewechselt, da K&N-FilterGrüßeKlaus
Antworten