Ganzjahreszulassung -> Saisonkennzeichen
-
- Beiträge: 1313
- Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18
QUOTE (Melchior @ 22 Jul 2007, 01:27 ) @shifty:reicht ne kopie von beiden seiten, oder muss es wirklich der ausweis sein? ich hatte da auch nochmal nachgefragt und es wurde mir gesagt das es das original sein muss.als ich dann da war hat die sachbearbeiterin nur nen gaaanz kurzen blick drauf geworfen...ruf also einfach vorher bei der zulassungsstelle mal an obs ne kopie nicht auch tut.
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Bei mir war die Ummeldung auch ziemlich teuer! Musst selbstverständlich neue Schilder machen lassen, kannst aber das Kennzeichen unter den genannten Bedingungen behalten. Das machst du einmal und dannhaste ja auch Ruhe. versicherungstechnisch hat es mir persönlich riesige Einsparungen gabracht, weil das Saisonkennzeichen bei vielen Versicherungen sehr viel günstigere Tarife bietet. So ist es zumindest bei meiner versicherung. Ich habe meinen Wagen von April bis Oktober angemeldet, das ist eigentlich ein ganz guter Zeitraum. So der typische Motorrad- und Trikezeitraum, würde ich sagen. Ist nur bissl ärgerlich bei nem Winter wie dem letzten . Was den Perso angeht bin ich mir auch sehr sicher, daß du das Original brauchst. Aber frag doch mal telefonisch bei deiner zualssungsstelle nach. Vielleicht reicht ja auch die Kopie und eben die Vollmacht in Verbindung mit Brief und Schein.
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Ich würde mir mal das hier ansehen, da steht alles was man wissen muß:http://www.strassenverkehrsamt-ac.de/Di ... z.htmlWenn Du das mit Vollmacht erledigen willst, brauchst Du unbedingt den Ausweis Deiner Tante im Original. Den Vordruck für die Vollmacht gibt es dort auch gleich.X-3
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 16:12
Nee, eben nicht:# Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung Das bezieht sich auf den Halter. Den Ausweis des Halters braucht man also grundsätzlich immer.Kannst mir ruhig glauben, ich hab bestimmt schon 100 Autos mit Vollmacht umgemeldet. Ohne Ausweis des Halters geht da nix. Das Vorhandensein des Ausweises bestätigt quasi die Legitimität der Vollmacht.X-3
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02