Beifahrer Airbag abschaltbar?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Major Briggs
Beiträge: 7
Registriert: So 13. Mai 2007, 18:04

Beitrag von Major Briggs »

Hallo,ist der Beifahrer Airbag bei einem Lantra Kombi J2 abschaltbar?GrußMajor Briggs
Sushi
Beiträge: 225
Registriert: Di 27. Mär 2007, 15:22

Beitrag von Sushi »

nö ...kannstn tot legen lassen ..dann entfällt jedliche garantie bzw werkstatt übernimmt keine haftung dafür wenn was seien sollte und naja find erstmal ne werkstatt die sowas macht ^^darfste nämlich net
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Du kannst den Beifahrer-Airbag abklemmen und durch einen Widerstand (ich meine, es wären 2 Ohm) ersetzen, um eine Fehlermeldung zu vermeiden (natürlich alles nur bei abgeklemmter Batterie!!!).Ist aber, wie Sushi schon schreibt, nicht legal!Warum willst du den überhaupt abschalten?
Hazard
Beiträge: 1334
Registriert: Di 10. Mai 2005, 21:32

Beitrag von Hazard »

evtl. Kindersitz nach vorne legen?
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

QUOTE nö ...kannstn tot legen lassen ..dann entfällt jedliche garantie bzw werkstatt übernimmt keine haftung dafür wenn was seien sollteund naja find erstmal ne werkstatt die sowas macht ^^darfste nämlich net biggrin.gifklar darfste das, kannste ganz normal austragen lassen beim tüv. hatte ich beim lc2 genauso.airbags raus, andere sitze rein. geht ganz easy und das muss noch nichtmal die werkstatt machen, da kannste selbst die sicherung ziehen. aber aufpassen sollte man trotzdem, da die sehr empfindlich sind.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

@flow:das funktioniert so aber nur, wenn du das komplette Airbagsystem deaktivieren willst! Wenn du nur einen einzelnen Airbag aus dem Verbund abschalten willst, wird's schwierig, da du den ohne Fehlermeldung der Airbag-ECU nur rausbekommst, wenn du einen Widestand statt des Airbags einbaust!Und das ist nunmal nicht erlaubt... Strenggenommen jedenfalls!Kannst natürlich mal bei Hyundai fragen, ob die dir einen Airbag-Dummy (brauchewn die für den Test des Airbag-Systems) bestellen, dann kannste den Tüv vll. überzeugen!
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

richtig, bin davon ausgegangen, dass er beide ausbauen will.
Onkelhotte
Beiträge: 95
Registriert: Di 13. Dez 2005, 21:48

Beitrag von Onkelhotte »

Ist aber legal, kannst Dir ja auch ein Sportlenkrad ohne Airbag einbauen, und den Airbag abschalten(Widerstand),Muss aber vom TÜV abgenommen werden.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Dann musst du aber das komplette Airbag-System lahmlegen. Die Sache mit dem Widerstand ist eben NICHT legal. Da kann dir nämlich keiner 'ne Garantie bzw. Unbedenklichkeits-Bescheinigung für geben!
Hardfecx
Beiträge: 242
Registriert: Mi 13. Apr 2005, 12:06

Beitrag von Hardfecx »

und wo ist da der sinn, airbags auszubauen?
Antworten