wie wird Natotarn lackiert?

Außen rum ums Auto ;)
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

... und der Cross-Country ist das Pseudo-Offroad-Modell von Volvo (z.B. XC70 statt V70)...
Rufus
Beiträge: 64
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 01:47

Beitrag von Rufus »

also wir haben den nie mit ner schablone "lackiert" einfach nur mit der sprühdose draufgehauen und gut ist... wenn man mal wo hängen geblieben ist wird da auch nix lackiert sondern einfach der pinsel geschwungen.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja ich mach das mit ner lackierpistole, ist ja aber das selbe..also sehe ich das richtig erst grün und dann die schwarzen und braunen flecken drauf.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Rufus
Beiträge: 64
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 01:47

Beitrag von Rufus »

genau erst grün, das ist der grund. dann den rest. du kannst dir ja ein wenig anregungen holen indem du mal bei google nach bildern vom wolf suchst. denn die meisten machen die flecken viel zu klein denn die sind garnicht so klein.
Gianelli
Beiträge: 129
Registriert: Di 6. Dez 2005, 18:41

Beitrag von Gianelli »

Das Schema beim Natotarn ist so das die auffälligen Kanten getarnt werden,dass heist wenn du z.B. die Kotflügel/Haubenkante hast dann wird ein Brauner Streifen Diagonal über die Kante Lackiert und das bei allen Kanten. Somit brichst du die auffälligen Kanten. Aber natürlich nicht immer in die selbe Richtung
Lantraboy2.0
Beiträge: 18
Registriert: Mi 23. Mai 2007, 15:15

Beitrag von Lantraboy2.0 »

und wenn du das so toll haben wills dann musst du das mit einer rolle draufkleistern so wurde es bei uns in der kaserne gemach
Antworten