seitenschweller anbau

Außen rum ums Auto ;)
der_M-A-J
Beiträge: 351
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 20:43

Beitrag von der_M-A-J »

wo hast die schweller her???kostenpunkt
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

QUOTE (Faoch @ 14 Aug 2007, 21:34 ) Würde das wenn schon mit einer Glasfasermatte verstärken, dann beugst du Rissen vor. Nur spachteln kann auch dazu folgen, daß es absackt und dann reißt der lack und es schaut scheiße aus. da hat man aber wieder das problem: "gfk-blech" ... ich wär bei solchen dingen vorsichtig. spannungen im metall gibts immer (plus stöße/bewegungen beim ahren, lässt sich ja nicht vermeiden). also wird das mit der zeit auch so reissen egal wie gut man das verstärkt/verarbeitet.
gamble
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57

Beitrag von gamble »

Meine sind jetzt auch schon über ein Jahr komplett angespachtelt und hatte bis dato noch keine Probs. bzw. keine Risse oder sonstiges...wie genau es gemacht worden is weiss isch aber nich ~
Accent Turbo
Beiträge: 2601
Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55

Beitrag von Accent Turbo »

Risse werden kommen ! Meist halten die Schweller eine Zeit Jahr 2 Jahre ! Aber dann kommen die Risse !
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

QUOTE (gamble @ 21 Aug 2007, 12:16 ) Meine sind jetzt auch schon über ein Jahr komplett angespachtelt und hatte bis dato noch keine Probs. bzw. keine Risse oder sonstiges... wie schon gesagt dauert das schon n bissle länger als 1 jahr...aber kommen wirds
gamble
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57

Beitrag von gamble »

Jaja, alles schwarz Seher hier ^^Ich werd euch wissen lassen wenns soweit ist Nen Freund hats schon 3 Jahre verspachtelt und sieht immer noch makellos aus..Kommt halt auch druf an wie wo und wann man fährt
der_M-A-J
Beiträge: 351
Registriert: Sa 15. Feb 2003, 20:43

Beitrag von der_M-A-J »

ich glaub es nicht...natürlich kann man metall mit gfk verbinden---ohne risse...mit 40er anschleifen und dann anlaminierenvielleicht machen viele auch den fehler,bei mehreren lagen matte oder gelege,die überlappung zu vergessen...LAGE 2 muss mindestens 50mm über den rand von Lage 1 überlappenbei matte auch immer den rand ausfransen,keine kantendann entstehen auch keine risse
Antworten