Check engine mal wieder

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Terpentina
Beiträge: 5
Registriert: Sa 4. Nov 2006, 12:10

Beitrag von Terpentina »

Hallo,ich fahre einen Accent LC , Bj 2000 und bis auf diese Sch*** Check engine Lampe macht mein "blauer" keinerlei Probleme.Die Lampe leuchtet ständig, der Wagen macht aber keinerlei Mukken, fährt normal und verbraucht auch nicht mehr Sprit.Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir einen neue Lambda Regelsonde zu gönnen, weil das nach einigem Nachfragen der häufigste Schwachpunkt ist.Hat jemand Erfahrungen damit? Stehen die Chancen gut, das das Problem dann behoben ist?LG
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

warst du mit dem wagen mal in der werkstatt und hast gefragt warum die leuchtet bzw. hast die den fehlercode auslesen lassen?wenn nicht wäre es das erste was ich machen würde, bevor ich anfange teile auf gut glück zu tauschen weil sie als schwachstelle gelten...
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir einen neue Lambda Regelsonde zu gönnen, weil das nach einigem Nachfragen der häufigste Schwachpunkt ist.Ähhmm... du weist aber ,dass das Dingens schweineteuer ist, oder?Die Lampe leuchtet z.b. auch wenn das Flexrohr undicht ist.Ferry hat vollkommen recht. Erst mal schauen, was ist.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Die Lampe leuchtet ständig, der Wagen macht aber keinerlei Mukken, fährt normal und verbraucht auch nicht mehr Sprit.Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir einen neue Lambda Regelsonde zu gönnen, weil das nach einigem Nachfragen der häufigste Schwachpunkt ist.Muss ja nicht an der Sonde liegen, kann ja auch das altbekannte Luftmassenmesserproblem sein. Wie Ferry schon erwähnte, Fehlercodeauslesen wäre besser angebracht, als auf Verdacht die Sonde zu erneuern.QUOTE Viele Teile sind auch von Bosch (Markenquali).... Du gedenkst zu Scherzen? Frag mal die BCM geplagten in der GK-Fraktion, die werden dir was husten, von wegen Bosch und Markenqualität
Don Stronzo
Beiträge: 41
Registriert: Di 4. Okt 2005, 20:43

Beitrag von Don Stronzo »

Hat mein Accent LC auch alle ca 10 - 15 tkm.Luftmengenmesser ausbauen, mit Bremsenreiniger durchspülen und wieder einbauen.Nach 70 - 80 km erlischt die Motorkontrollleuchte von selbst Zum Lambdasondentausch: Bitte nur bei kaltem Motor, ansonsten geht es dir wie mir damals. Ich hatte de Sonde in der Hand, aber das Gewinde der selbigen war noch im Krümmer . Manoman ist das ein Scheissarbeit, aber 2-3 Stunden später hab ich es doch hingekriegt.
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

QUOTE (Don Stronzo @ 9 Apr 2007, 13:29 ) Luftmengenmesser ausbauen, mit Bremsenreiniger durchspülen und wieder einbauen. sind die Dinger nicht hochempflindlich und gehen bei so ner Aktion endgültig kaputt?
Don Stronzo
Beiträge: 41
Registriert: Di 4. Okt 2005, 20:43

Beitrag von Don Stronzo »

Hochempfindlich vielleicht, solange du nicht mit irgendwas hartem den Glühfaden berührst geht alles i.O..Darum habe ich ja geschrieben mit Bremsenreiniger durchspülen.Das Problem ist der Schmutz der sich am LMM ablegt (also am Faden) der dann dadurch einen falschen Wert weitergibt.Hab bei meinem LC das Ganze schon 4-5 mal (alle 10-15tkm) gemacht, bis jetzt ist noch alles i.O.
Accent Turbo
Beiträge: 2601
Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55

Beitrag von Accent Turbo »

Bei mir nur ein Zündkabel vom Marder angefressen und wenn Feuchtigkeit drauf kam ging die Lampe an !Ich habe dann immer die Batterie ab gemacht und mir jetzt Endgültig neue Zündkabel geholt !Seither funtzt wieder alles
Hellhunter
Beiträge: 29
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:31

Beitrag von Hellhunter »

habe heute bei mir den Fehlerspeicher auslesen lassen und bei mir ist es der Temperaturgeber für das Steuergerät.....Entweder hat der Geber selbst oder die Zuleitung nen knacks weg.....sowas könnte es aulso auch sein.....
Antworten