Batterie in den Kofferraum verlegen

My Home is my Car
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

Mahlzeit !!Hat jemand schon einmal eine Starterbatterie in den Kofferraum verfrachtet ?!?!Würde gerne wissen was alles zu beachten wäre.Kabelquerschnitte usw.
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Wissen tuh ich es nicht, aber ich würde gerne wissen wozu das gut ist? Willst du generell die Batterie von vorne nach hinten verlegen oder nur eine zweite für mehr Saft.mfg skyX3
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

QUOTE (oi-syrius @ 4 Mai 2007, 00:56 ) Hat jemand schon einmal eine Starterbatterie in den Kofferraum verfrachtet ?!?! Würde ich eine zweite wollen hätte ich es gesagt Edit:Brauche mehr Platz vorne
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Auf die lange Strecke ins Heck sollte dann aber ein ordentliches Kabel liegen. z.B. 35mm². Eine extra Sicherung wäre zum Schutz vor Kabelbrand auch zu empfehlen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

das meine ich auch,25qmm - 35qmm ist gut,zwischen das neue und alte Kabel würde ich auch eine Sicherung setzen 25Ampim Kofferraum würde ich die Batterie mit Stüropor auslegen,auf der Batterie eine Holzplatte zum Schutz,gruß Horst
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Auf jeden Fall ne Gelbatterie. Sicherung würde ich den gleichen Wert nehmen, die die Hauptsicherung im Sicherungskasten hat. War bei meinem Schlacht-GK zum Beispiel ne 100 A Sicherung wenn ich mich nicht irre, und bei meinem Lantra sind es glaub ich auch 100 A.QUOTE Wissen tuh ich es nicht, aber ich würde gerne wissen wozu das gut ist?Vorne mehr Platz, bessere Gewichtsverteilung oder einfach nur Cleaning im Motorraum (letzteres hab ich bei nem Tuning-Hyundai aber leider noch nie gesehen...)Gibt viele Gründe, die Batterie nach hinten zu verfrachten.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

QUOTE (Melchior @ 4 Mai 2007, 13:33 ) bessere gewichtsverteilung?bei nem 2.0L umbau bei nem fronttriebler (der eine tonne auf die waage bringt)gewicht nach hinten setzen?das ist wohl eher contraproduktiv. Ging mir jetzt auch eher um die allgemeine Frage, warum man eine Batterie nach hinten verfrachtet.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

Hatte der 1.6 nicht nur sogar blos 60 A drin Gewicht . . . bei dem Hobel oder was, der bringt 1,2T auf die Wage 2L scheitert momentan am Geld, aber ein gut vorbereiteter Arbeitsplatz spart später Zeit und nerven, ausserdem Parkt ein Kompletter G4CN in der Garage Zudem ändert sich eigentlich vom Platz her mit dem 2L nichts.Mir gings nur darum da ich das Ansaugproblem nicht anders gelöst bekomme.Wollte die Batterie erst neben der DK am Domen Platzieren nur reicht dann der Platz für den Ansaugstutzen nicht.Unter dem Sitz denke ich mal kann man knicken denn da ist so schon kein Platz.Gelbatterien sprengen auch das Budget, muss mal schauen wenns eine günstig gibt dann ja ansonsten weiterschauen.Hätte wenn dann eh eine Wartungsfreie nach DIN genommen (Prinzip wie Gel)Beim Querschnitt dachte ich erst an 35er aber beim Durchdenken werde ich doch 50 bevorzugen 75'er ist schon zu Fett.Sicherungstechnisch mal sehen 150A wäre mir Persönlich zu viel eher was im 100er Bereich.
Antworten