Bin einem drauf gefahren! Riss im Kühlergrill!
-
alex1988
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 9. Nov 2005, 15:01
-
Rettungsassi
- Beiträge: 306
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 14:15
-
alex1988
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 9. Nov 2005, 15:01
-
Rettungsassi
- Beiträge: 306
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 14:15
-
alex1988
- Beiträge: 397
- Registriert: Mi 9. Nov 2005, 15:01
-
bmw323
- Beiträge: 214
- Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37
So nochmal zu Thema GFK. Das Zeug läßt sich im vergleich zu Kaltmetall ganz schlecht verarbeiten.und halten wird es auch nicht das kann ich dir jetzt schon sagen.Hatte selber mal versucht einen Riss damit zu Reparieren aber nach einem Jahr ging es schon los und ich konnte alles nochmal machen. Gund dafür waren schwingungen im Material. Materialkunde.Wenn seine Stossstange wirklich aus " Schaum" ist habt ihr recht da wird es mit dem Kaltmetall nichts. Wenn es aber GFK ist gibt es nichts besseres für ne schnelle und einfache Reparatur.QUOTE mit kaltmetall kannst du dir die ölwanne flickenRichtig und für Abdichten und Ausbessern von Löchern, Riefen, Kratzern, Rissen, Leckagen an Metall, Holz, Beton, Keramik, Glas, Kunststoffen, feuchte Untergründe, unter WasserQUOTE weil das sonst zu stark unter spannung steht und ich da mit dem kleber nicht zwischen komme.Darum geht es ja eben. Es ist kein Kleber sondern eher sowas wie Knetmasse die dann richtig hart wird und somit nicht mehr schwingt. Von unten richtig ran und dann kannst du der Riss mit Spachtelmasse ausfüllen unda die hält dann und bricht dir nicht wieder aus. Probier es einfach aus ich mach wirklich viel mit dem Zeug und finde das super.Mit GFK hab ich auch schon paar sachen gemacht aber eigentlich immer nur wenn ich ein komplett neues Teil gebastelt hab.