Heizungsgebläse - volle Leistung?
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
So, da es ja jetzt immer kälter wird, macht man ja automatisch die Heizung im Auto immer bisl "lauter"... wenn ich auf ca 75% "Wärme" stelle, kommt mir das irgendwie nicht so sonderlich warm vor... Als ob es bei der Einstellung schon mal wärmer wäre...Kann mich auch irren, oder is da was nicht im richtigen Gange??Hilft es, die Kühlflüssigkeit zu wechseln?? Nur so´n Gedanke...
-
kawa846
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
ich vermute,dass die Klimaanl. sich nach der Aussentemperatur richtet,also mit einem Fühler,wie im Wohnhaus,da hat die Heizung ja auch einen Aussenfühler,wenn es aussen nicht so Kalt ist,kannst die Heizungso hoch drehen wie du willst,und es ist nur Lauwarm,weil der Aussenfühler Meldet,Draussen ist es nicht so Kalt,ich kann mich auch irren,ich bin kein Fachmann, unser User "Hyundai-Schrauber müßte es wissen,gruß Horst
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
QUOTE (kawa846 @ 17 Okt 2006, 19:08 ) ich vermute,dass die Klimaanl. sich nach der Aussentemperatur richtet, ich denke mal seb hat das problem nicht bei laufender klima sondern bei normalem gebläse letzteres sollte nämlich immer warm werden, egal ob sommer oder winter...@sebich bin mir nicht sicher aber ich meine das könnte auch mit dem thermostat zusammenhängen.kühlwasser-wechsel bringt glaub ich nichts...
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
Sebs_Coupe
- Beiträge: 3203
- Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35
-
kawa846
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11