Nummernschildmulde bauen
-
- Beiträge: 2601
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55
Hallo, ich möchte mir eine Nummernschildmulde bauen in die orginale ABS Kunststoff Stoßstange hinten ! Mir ist klar das ich rein stägen muss und dann alles nach hinten biegen muss !Auch hätte ich eine Nummernschildmulde aus ABS Kunststoff da !Jetzt könnte ich diese einlamienieren!Oder ich biege alles nach hinten und mache Matten dran !?Nun meine Frage was für Winkel bzw. wie sollen die Matten in Form gebracht werden !Bitte Hilfe Link mit Bildern wie gemacht wird wäre auch nicht schlecht greets rik 11
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Mein Kollege hat nen Fiat und da die Schürzen geändert. Der hat die Teile mit einem Lötkolben "geschweißt". Ich frag ihn mal, wie er das genau gemacht hat. Sieht auf jeden fall geil aus und ist elestisch, was du beim Laminieren nicht hast. Dadurch könnten risse entstehen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 545
- Registriert: So 25. Sep 2005, 17:46
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Tipp: da ja der Ausschnitt nicht sehr klein ist, würde ich vorher die Schürze mit Holz versteifen
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
ist eigentlich ganz einfach. du sägst ein umgedrehtes U in die stoßstange.also rechts und link und oberhalb des nummernschilds einsägen. dann den angesägten teil nach hinten biegen - so 3-4 cm ca. dann rechts, links und oben wieder etwas gfk einarbeiten.damit das ganze wieder zu wird. in die obere fläche kannst du nun auch die birnenhalterungen einbauen.
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 15. Feb 2003, 20:43
ACHTUNG am besten kunststoffschweißen...wenn du an abs anlaminierst, reist es bald...dehnung abs größer als gfk...gfk ist auch nicht 100%ig kompartibel mit abs,pe,pa,pc und viele andeream besten abs-streifen nehmen und nen heißluftföhnfläche erwärmen,den streifenansatz ansetzen,jetzt beides gleichzeitig erwärmen und mit mittleren druck auf den streifen die naht langgehen...du machst das schon