Trommelbremsen öffnen
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Beim X3 sind noch kleine Schrauben zwischen den stehbolzen, die müssen vorher ab
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
kawa846
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 11 Okt 2006, 23:35 ) vergiss alles was vorher steht...mach den Belchdeckel in der Mitte ab dan musst du die Zentralmutter in der Mitte abmachen, glaub mit ne 30'er Nuss, dann kannste die Trommel nach vorn abziehen das ist ja ganz klar,dass man erst die Mutter lösen muß, aber wenn die Beläge so weit ausgefahren sind,bekommst du die Trommel nicht abgezogen, habe meine erfahrung damit gemacht,dann mußt du hinter der Trommel ist ein Loch,den Bremskolben entspannen,ich weiß aber nicht,ob es bei SQP auch so geht,gruß Horst
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
-
Hyundai-Schrauber
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa 23. Sep 2006, 10:51
...die 2 Löcher in der Trommel dienen übrigens dazu, die Trommel auch bei festsitzenden backen zu entfernen!!! Sie besitzen ein Gewinde und man kann eine lange Schraube reindrehen, die die Trommel von der Radnabe drückt. Ich glaube es müsst ne 8er Schraube mit metrischem Gewinde sein (M8), genau kann ichs jetzt nicht sagen. Jedenfalls haben wir in der (HYUNDAI-)Werkstatt so immer die Trommeln geöffnet, wenn sie zu fest waren!MfG