Airride ? WOher? Kosten?
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
Black Tiburon
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 1. Aug 2005, 14:11
Nachdem so viele GK Fahrer ein Airride Fahrwerk haben wollen und ich auch eins haben will wäre es doch vielleicht sinnvoll bei einem Hersteller anzufragen was es kostet ein AR für uns zu Entwickeln (wenns noch keins gibt) und wieviel es bei 5-10 Abnahmen kosten würde.www.airride-x.dewww.hps-airride.comusw.Denke nämlich, dass das Entwickeln die teuerste Angelegenheit ist und wir uns so schon mal viel Geld sparen könnten.Und wenn wir für die Abnahme von mehreren noch ein paar Prozente bekommen wäre es vielleicht nicht mehr SO teuer!
-
GK_SBG
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 15. Sep 2006, 08:48
also ich hab mich mal schlau gemacht..der hps vertreter in österreich (in velden) hat mir gesagt die machen alles als sonderanfertigung (bei jedem auto)2.500 sind ca die material kosten + pauschalpreis 600 euro fürn einbauwürden wir ca auf 5-10 fahrwerke kommen könnte man natürlich auch was mim preis machen .. er meinte 2.000-2.2000 könnten sich da schon ausgehn was für eine ausführung das jetzt ist, mit welchem kompressor etc. hab ich jetzt nicht weiter hinterfragt.. airride-x.de bietet für das coupe (gk) KEINE fahrwerke oder sonderanfertigungen ander herr hat mich jedoch auf bollox style (oder so ähnlich) verwiesen.. konnt ich aber im google nicht finden? weiss jemand wer gemeint ist?ps:nette galerie bilder:nur leichen liegen tiefer
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
www.bullock-style.deKompressoren kostet ein paar hundert €, ein großer Tank kostet hier auch ü 200€.Eintragen?
-
GK_SBG
- Beiträge: 278
- Registriert: Fr 15. Sep 2006, 08:48
hab auch dort grad aml angerufendie haben gemeint das es so um die 3.000 bis 3.500 ausmachen wirdwegen typisierung hab ich auch gleich mal gefragt.. teilgutachten können sie für die teile geben aber du wirst zu einer einzelabnahme dann müssen da sie noch NIE an einem hyundai was gemacht haben!!!weiters hat er gemeint das das fahrzeug mehrere wochen bei ihnen stehen müsste (vermessung einbau etc.)die von hps meinten ich könnte selbst abmessen udn werte durchgeben oder das auto zu ihnen stellen fürs vermessen (paar tage) und dann nach 2-3 wochen lieferzeit wieder für ne woche ca hin und es ist verbautda vertrau ich dann doch mehr auf den hps meschen da *ggg*
-
LordKräh
- Beiträge: 452
- Registriert: Do 27. Nov 2003, 10:13
hat jemand "sehr gute" beziehungen zum TÜV?das müsste soweit gehen, das man luftfahrwerke ohne gutachten eintragen kann(einzelabnahme).. dann wäre einiges machbar und preislich mit sicherheit interessanter für euch..aber nur wenn TÜV mitmacht!auf meine amtliche anfrage bei TÜV Nord war nix zu machen...
- Andy Y
- Beiträge: 5642
- Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
