SQP will immer noch nicht

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

neee falsch nur wenn beides abgezogen ist läuft er gut wenn nur der LMM ab ist ruckelt und zuckelt der Motor...nur lambda ab fällt meistens auch garnicht auf
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Hmm... also du meinst wenn beide gleichzeitig ab sind, sollte es keine Probleme geben, falls einer der beiden Kaputt ist?
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Achja, was mir noch eingefallen ist: An dem Sensor bei der Verteilerkappe (fällt mir grad der Name net ein) oder gar am Steuergerät könnts nicht liegen?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Phasensonsor (so heißt das Ding an Verteiler) und Steuergerät hatte ich ja schon mal vermutetWenn LMM und Lambda gleichzeitig ab ist und der Motor normal läuft würde ich bahaupten das der LMM defekt ist denn wenn man nur die Lambda abmacht merkt man eigentlich nix also stellt man so auch nicht fest ob die Lambda defekt ist sondern nur der LMM
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Dann werd ich dass mal testen, also beide ab.
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

So eben folgendes ausprobiert:-Motor angelassen, alles angeschlossen: stirbt im Leerlauf gleich wieder ab und ruckelt beim Gasgeben, nix neues also-LMM + Lambda ab: Ruckelt kein bisschen! Leerlauf scheint er aber gar nicht zu kennen, da er sofort wenn man vom Gas geht aus geht (ohne erst rumzuruckeln etc.)-Mit LMM wieder dran ist das Problem wieder da.Ist nun der LMM defekt?Achja, sind LMM von LS & GT identisch ?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

leerlauf sollte eigentlich auch ohne lmm funktionieren..und wenn das problem auftritt sobald der lmm wieder drann ist kanns ja nur der lmm seinLmm von LS und GT sind verschieden das passt nicht
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

Lmm kam gestern an, heute früh ausgetauscht: Überaschung, Überaschung, das wars auch nicht.Was zum Teufel kann das denn noch sein?
bmw323
Beiträge: 214
Registriert: So 10. Apr 2005, 19:37

Beitrag von bmw323 »

So dann versuch ich dir mal zu helfen das das mal vorwärts geht.Erstmal Lamdasonde ab und Steuergerät resetten.PS: Der LMM geht 100% selber getestet.Für mich klingt das nach Zündund oder Motorsteuerung.Schau dir den Zahnriehmen an ober der nicht Übergesprungen ist.Wenns das nicht ist kann es nur noch an der Zündung oder Kraftstoffversorgung liegen.Also: Zündkerzen rein die 100% gehn , Verteiler mit allem drum und dran wechseln, alle Zündkabel ausmessen ( Widerstand soll kleiner sein als 10 Ohm), Zündspule ausmessen ( kleiner als 1,5 Ohm). Sch die auch mal alle elektrischen Kontakte an.PS: Kontaktspray ist ein Wunderzeugs :-) Kraftstoffversorgung:Kontaktspray auf die Kabel der EinspritzdüsenBenzindruckregler tauschenHast du überhaupt druck ? Rücklauf ab und gucken ob Benzin raus kommt.Achso und der Tank sollte mindestens halb voll sein.Wenn es dann immer noch nicht geht was ich nicht glaube würd ich ihn verkaufen.
Antworten